Die Stadt Burgdorf ist zukunftsorientiert
08.06.2022 Aktuell, Politik, FotoIm Rahmen der KlimaVision30 der Stadt Burgdorf setzt diese nach einem Test in der Friedhofanlage nun einen weiteren Automower (Mähroboter) auf einer grösseren Rasenfläche ein.
Im Zusammenhang mit den Zielsetzungen der KlimaVision30 der Stadt Burgdorf (Hauptziel: Erreichen der CO2-Neutralität bis 2030) werden diverse Massnahmen stetig geprüft und wenn möglich umgesetzt. Dies betrifft auch die Umsetzung der Teilziele Dekarbonisierung der gesamten städtischen Fahrzeugflotte. Dazu gehören auch der Einsatz und die Automatisierung von Unterhaltsmassnahmen mit geeigneten E-Geräten. Der Nutzungsdruck auf öffentliche Spiel- und Rasenflächen ist gross. Insbesondere sollen dadurch tagsüber öffentliche Spiel- und Rasenflächen für die Bürgerinnen und Bürger besser verfügbar bleiben und nicht mehr wegen Unterhaltsarbeiten wie Rasenmähen gesperrt werden. Die Baudirektion (Bereich Stadtgrün) hat im letzten Jahr zwischen März und Oktober den Einsatz eines Automowers (Mähroboter) in der Friedhofanlage getestet. Als Testfläche wurde ein Teil der Wiese vor dem Kremationsgebäude festgelegt. Aufgrund der positiven Erfahrungen hat sich die Baudirektion entschieden, den Einsatz eines Automowers im Bereich Unterhalt auf Sportrasenfelder umzusetzen. Dafür wurde das Rasenspielfeld Neumatt Ost gewählt. Am Dienstag, 31. Mai 2022, wurde der Automower in Betrieb genommen. Dabei waren unter anderem Stadtpräsident Stefan Berger, Gemeinderat Francesco Rappa sowie Stadtratspräsidentin Esther Liechti-Lanz anwesend. Der Automower wird über GPS gesteuert und kann die gesamte Rasenfläche (7500 Quadratmeter) in rund fünf Stunden neutral mähen. Trotz Automatisierung sind weiterhin Personaleinsätze für das Ausmähen der Randbereiche, Rasenpflegemassnahmen sowie Überwachungsfunktionen notwendig.
zvg