Neue Leitung im Gotthelf Zentrum
21.06.2022 Aktuell, Foto, Region, KulturAm 1. Juni 2022 hat Kurt Baumann, Vorstandspräsident des Trägervereins, Katrin Marti offiziell den Schlüssel zum Gotthelf Zentrum übergeben. Sie ist künftig für die operativ-administrative Leitung des Zentrums zuständig. In einer Einarbeitungs- und Übergangsphase stehen ihr die drei zurücktretenden Mitglieder des bisherigen Leitungsteams begleitend und beratend zur Seite. Für die Belange «Museum» und «Gotthelf» wird sie unterstützt durch einen Beirat.
Von der Privatwirtschaft in dieKulturinstitution
Die 52-jährige Katrin Marti arbeitete seit 1989 in der Firma ALBIRO AG in Sumiswald und ist nach wie vor Mitglied des Verwaltungsrates. Sie hat die Wirtschaftsmittelschule absolviert und ist Inhaberin eines höheren Wirtschaftsdiploms. Bei der ALBIRO AG war sie in diesen Jahren in verschiedenen Abteilungen tätig und zeichnete zuletzt für strategische Projekteverantwortlich. Mit ihrer fundierten Ausbildung und dem breiten Erfahrungsschatz hat sie beste Voraussetzungen, das Gotthelf Zentrum weiterhin auf Erfolgskurs zu halten. «Ich habe bereits spannende erste Erfahrungen gemacht, ein engagiertes Team kennengelernt und freue mich, meinen Beitrag an die Weiterentwicklung des Zentrums zu leisten», sagt sie.
Unterstützung durch einen «Beirat Literatur und Kultur»
Für die Belange «Museum» und «Gotthelf», «Literatur» und «Events» wird Katrin Marti unterstützt durch einen «Beirat Literatur und Kultur». Er ist, zusammen mit ihr, vorab verantwortlich für die Weiterentwicklung der Dauerausstellung, für Sonderausstellungen, für die Gestaltung des Rahmenprogrammes und für die Erarbeitung von neuen Unterrichtsmaterialien für Schulen.
Rücktritt nach Aufbauarbeit
Verena Hofer, Heinrich Schütz und Werner Eichenberger treten auf Ende Juni nach zehn Jahren ins zweite Glied zurück. Sie haben schon in der Projekt- und Konzeptphase mitgearbeitet, seit der Eröffnung 2012 das Gotthelf Zentrum aufgebaut und zu einer weit über das Bernbiet hinaus bekannten Kulturinstitution entwickelt. Sie werden bei Bedarf nach wie vor Führungen durch das Zentrum für Besuchergruppen leiten; Schütz und Eichenberger werden zudem noch eine nächste Sonderausstellung kuratieren, die 2023 eröffnet wird. Mirjam Grossenbacher, bisher ebenfalls im Leitungsteam, wird als Assistentin von Katrin Marti eine neue Aufgabe übernehmen.
zvg