Neue Klinik für Urologie im Spital Emmental
19.07.2022 Aktuell, Foto, RegionVor Kurzem konnte das Spital Emmental mit Dr. med. Harald Voepel und Andy Höft zwei qualifizierte Urologen mit ausgewiesenen Leistungsausweisen verpflichten. Sie übernehmen ab September 2022 den Fachbereich der Urologie als neuer Chefarzt
(H. Voepel) und stv. Leitender Arzt und ergänzen das bereits bestehende urologische Angebot im Spital Emmental, das bisher von den Belegärzten und einer Belegärztin bestens abgedeckt wurde. Die sich abzeichnenden Pensionierungen sowie die zunehmende Nachfrage nach urologischen Abklärungen und Behandlungen hat die Spitalleitung veranlasst, sich nach zusätzlichen Fachärztinnen oder Fachärzten der Urologie umzusehen. «Die Neuanstellungen stellen nun die langfristige urologische Versorgung der Bevölkerung sicher», sagt Prof. Dr. med. Stephan Vorburger, Chefarzt und Leiter der Chirurgischen Kliniken.
Viel Erfahrung
Dr. med. Harald Voepel (52) ist zur Zeit noch als Chefarzt der Klinik für Urologie am St.-Clemens-Hospital in Geldern (D) tätig. Zuvor praktizierte er sieben Jahre als leitender Oberarzt und Chefarztvertreter an der Klinik für Urologie und Kinderurologie, St.-Antonius-Hospital Kleve (D), wo er massgeblich an der Entwicklung des Fachbereichs beteiligt war. Vorherige Stationen des Urologen mit Weiterbildung in «spezieller urologischer Chirurgie» waren zudem unter anderem die Klinik für Urologie und Kinderurologie am Klinikum Magdeburg (D) sowie die Urologische Klinik im St.-Antonius-Hospital Gronau (D). Dr. Voepel ist ein ausgewiesener Experte in der operativen Behandlung von urologischen Tumoren und in der minimalinvasiven Chirurgie und verfügt über die Fachkundeausweise «Strahlenschutz, Röntgendiagnostik des gesamten Harntraktes und der Geschlechtsorgane» sowie «Strahlenschutz für interventionelle Radiologie».
Andy Höft (33) hat sein Medizinstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (D) abgeschlossen. Im Anschluss daran war er während sechs Jahren in der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Klinikum Bayreuth (D) tätig, wo er auch seinen Facharzt für Urologie erwarb. Momentan arbeitet er im Ambulanten Zentrum der Klinikum Bayreuth GmbH (D) für den Fachbereich Urologie, wo er sich nebst ambulanten urologischen Operationen unter anderem mit Miktionsbeschwerden und Harnsteinleiden ebenso wie mit der Früherkennung, Therapie und Nachsorge aller urologischer Krebsleiden befasst. Er behandelt dort Patienten jeden Alters, von der Harnstauungsniere des Säuglings bis zur Tumorerkrankung des Hochbetagten. Er verfügt über den Fachkundeausweis «Strahlenschutz, Röntgendiagnostik des gesamten Harntraktes und der Geschlechtsorgane».
Breites Leistungsangebot
Die beiden Urologen werden das gesamte urologische Diagnostik- und Behandlungsangebot abdecken und sowohl ambulante als auch stationäre Patientinnen und Patienten mit urologischen Erkrankungen behandeln. Dazu gehören neben der Behandlung und Verletzungen der männlichen Geschlechtsorgane auch Erkrankungen der harnableitenden Organe sowohl bei Frauen als auch bei Männern (Niere, Harnleiter, Blase und Harnröhre). Mit Ausnahme der Nierentransplantation und der Blasenentfernung werden im Spital Emmental alle urologischen Operationen durchgeführt. Im nächsten Jahr soll zudem eine urologische Sprechstunde in Langnau angeboten werden.
zvg