Mit den immer gleichen Socken zum Erfolg
08.11.2022 Aktuell, Utzenstorf, Sport, Foto, VereineDas Gym Center Emme aus Utzenstorf war nicht nur der Organisator der Schweizermeisterschaften im Geräteturnen, sondern es qualifizierten sich auch sechs Turnerinnen aus den eigenen Reihen für den Saisonhöhepunkt. Als erste und jüngste Turnerin startete Naemi Kopp in den Wettkampf. Mit drei Trainings pro Woche in der vereinseigenen Emmenhalle hatte sie sich auf den Wettkampf vorbereitet. In dieser Phase legte Naemi Kopp den Fokus auf die Qualität und weniger auf die Quantität. «Lieber zwei bis drei saubere Übungen im Training und dann aufhören als den Körper zu fest zu strapazieren», erzählt die ehemalige Kunstturnerin, welche vor sechs Jahren zum Geräteturnen wechselte. Als Ritual vor dem Wettkampf hält Naemi Kopp jeweils ihren Talisman aus Holz in der Hand und trägt sogar immer die gleichen Socken am Tag des Wettkampfes. Dass sie bei der Vorbereitung alles richtig gemacht hatte, zeigte sich am ersten Gerät. Mit 9.30 Punkten am Sprung gelang ihr die fünfthöchste Note in ihrer Kategorie an diesem Gerät. Eine noch bessere Note gab es für Naemi Kopp am Reck mit 9.50 Punkten. Bei der Siegerehrung resultierte der hervorragende sechste Platz. «Ich bin sehr zufrieden. Dieser Platz liegt deutlich über meinen Erwartungen», meint Naemi Kopp im Interview. Ebenfalls vor Heimpublikum auftreten konnte die K5-Turnerin Larissa Schocher vom TV Kirchberg, welche sich im Mittelfeld platzierte. Nach der Kategorie 5 startete die Kategorie Damen mit den Turnerinnen ab 22 Jahren. In dieser Kategorie vertrat Leonie Nyffeler das Gym Center Emme.
Der Samstagnachmittag bildete den Höhepunkt der Schweizermeisterschaften. In der Kategorie 7, der höchsten Kategorie im Geräteturnen, hatten sich mit Julia Heiniger, Michelle Schindelholz und Laura Hirt gleich drei Utzenstorferinnen qualifiziert. Die Halle bebte vor Applaus, Kuhglockengeläut, Trompetenstössen und einem Meer von Kantonsfahnen, als die Turnerinnen zu ihrem Wettkampf einliefen. «Es macht Spass, vor so vielen Vereinskolleginnen turnen zu können und die Unterstützung des ganzen Gym Centers zu spüren», meint Julia Heiniger zum Vergleich mit den letzen Schweizermeisterschaften 2019 in Gland (VD).
Der Wettkampf verlief für alle Utzenstorferinnen sehr erfreulich. Julia Heiniger lag nach dem dritten von vier Geräten auf dem ersten Platz ihrer Abteilung. Auch das Schlussgerät Schaukelringe verlief einwandfrei – bis zum Abgang: Bei der Landung hatte Julia Heiniger zu viel Rücklage und musste vier Schritte korrigieren. So schnell waren 0.4 Punkte und die Medaillenhoffnung vergeben. Trotz der grossen Enttäuschung konnte sie sich mit ihren Kolleginnen über den gesamthaft sehr gelungenen Wettkampf freuen. Julia Heiniger erreichte den 15., Michelle Schindelholz den 25. und Laura Hirt den 26. Platz und sie erturnten sich dadurch eine Auszeichnung.
«Das Geräteturnen packte mich schon in jungen Jahren. Die Stimmung in der Halle und unter den Kolleginnen, die angestrebte Perfektion in der Übungsausführung und die Abwechslung der unterschiedlichen Geräte machen für mich den Reiz des Geräteturnens aus», so Julia Heiniger am Sonntag vor den Gerätefinals. Bei den Gerätefinals treten die besten sechs Turnerinnen der höchsten Kategorie gegeneinander an. Julia Heiniger qualifizierte sich mit ihren 9.50 Punkten für den Gerätefinal am Reck, musste sich aber mit dem bitteren vierten Platz begnügen und das mit lediglich 0.05 Punkten Rückstand auf das Podest.
Ebenfalls am Sonntag startete die 17-jährige Julia Reinmann in der Kategorie 6. Nach einem unfreiwilligen Abgang am Reck, ihrem ersten Gerät, reichte es leider nur noch für einen Platz im Hinterfeld.
Auch wenn es aus Berner Sicht keine Podestplätze gab, war es doch ein erfolgreicher Anlass mit vielen freudigen Gesichtern, schöner Stimmung und erstklassiger Werbung für den Turnsport. Besten Dank an alle, die diesen Anlass ermöglicht haben.
zvg
Ranglisten: www.smgetu22.ch