Bezauberndes Weihnachtskonzert
13.12.2022 Aktuell, Foto, Kultur, Bildung / SchuleMit ebenso bekannten wie beliebten Liedern stimmten rund 100 Schülerinnen und Schüler von der 3. bis 9. Klasse der Schule Ersigen-Oesch auf die Weihnachtszeit ein. In zwei Konzerten in der Kirchberger Kirche waren sie klingende Botschafter für die wohl schönste Zeit im Jahr. Chorleiterin Michelle Reber gelang mit ihrem Kinderchor das Besondere mit der Einladung: «Weihnachten mit allen Sinnen geniessen.»
An den beiden Konzerten verbanden sich traditionelles und zeitgenössisches Liedgut, lyrische Ausdruckskraft, wechselnde Stimmungsbilder, die unbeschwertes Zurücklehnen und Erinnern zuliessen. «Chumm, mir wei es Liecht aazünte» war der Auftakt einer Konzertstunde, in welcher die Musik in unbeschwerter Heiterkeit das überaus grosse Publikum erreichte. Die Kirche war Bühne und «Schauplatz» zugleich, denn die «Weihnachtsbäckerei» wurde nicht nur besungen, sondern auch als Augen- und Ohrenschmaus dargeboten. In einer Mini-Backecke wurde Brätzeli-Teig geformt und vor dem staunenden Publikum ausgebacken. Ein köstlicher Duft zog durch die Kirche und hielt, was versprochen worden war: Weihnachten mit allen Sinnen geniessen. Drei Strophen lang war das Lied, drei Strophen lang wurde gebacken und letztendlich die Köstlichkeit zur Degustation angeboten. Auf diesen Schmaus folgte dann zur Melodie von «Jingle Bells» das Lied «Zimetschtern hani gern» und auch die älteren Zuhörerinnen und Zuhörer konnte man beim «Mitbrümele» ertappen.
Ein winziger Weihnachtsmann wanderte durch die Publikumsreihen und mit «Rudolph the Red Nosed Reindeer» schien bereits ein weiterer Höhepunkt der Liederstunde erreicht. Kleine und grössere Mädchen präsentierten sich als Solistinnen, getragen vom stimmstarken Chor. «Wyssi Flöckli», «A Song Of Peace» oder «Merry Christmas» berührten die Herzen der einen, «Es Zeiche vom Himmel», «Go Tell It on the Mountain» die Herzen der anderen. Innig im Ausdruck erklang «Es Truckli vou Liebi», ein Lied von besonderer lyrischer Ausdruckskraft.
Instrumental geführt wurden die Chorkinder von Daniel Joss, Markus Steiner, Fritz Käser, Marina Schild und Nicole Danuser.
Für die Audio- und Lichttechnik zeichnete Hanspeter Aebi verantwortlich. Herzlich war die Anerkennung für den Chor und für alle, die sich für dieses Konzert engagiert hatten. «Kinder singen für Kinder», sagte Sandra Halter stellvertretend für die erkrankte Schulleiterin Cinzia Thommen mit dem Hinweis auf die Kollekte zugunsten der Stiftung Theodora.
Sylvia Mosimann