«Den Menschen ein gutes Gefühl geben»

  10.01.2023 Aktuell, Foto, Gesellschaft

Zehn Jahre ist es her, seit die gelernte Coiffeuse Ramona Maurer sich dazu entschied, ihren eigenen Salon zu eröffnen. Das Jubiläum mache sie stolz und bereite ihr grosse Freude, jedoch habe der Wechsel in die Selbstständigkeit auch verschiedene Höhen und Tiefen mit sich gebracht. «Es war eine anstrengende Zeit, doch die Dankbarkeit und Wertschätzung für meine Arbeit seitens der Kundschaft überstrahlt jedes Tief», bilanziert Ramona Maurer.

Die Pandemie als grosse Herausforderung
Ramona Maurer führte einen bestens laufenden Coiffeursalon mit einer Stammkundschaft, als die Coronapandemie sie – und viele andere auch – hart traff. Rückblickend seien die vergangenen drei Jahre die herausfordernsten gewesen, meint sie. «Auf einmal konnte ich meinen Beruf nicht mehr ausüben. Das war ein sehr schwieriger Moment für mich. Plötzlich hatte ich nichts mehr zu tun und mit der Schliessung des Ladens kam auch kein Geld mehr rein», erinnert sich die 39-Jährige. Doch Ramona Maurer nutzte die zwangsverordnete berufliche Pause und verbrachte viel Zeit mit ihrem Pferd, die grosse Leidenschaft nebst ihrem Beruf, und engagierte sich zudem im Mahlzeitendienst.
Als die Coronamassnahmen im Frühling 2020 so gelockert wurden, dass Ramona Maurer den Salon «Coifför HaarSinn» an der Bahnhofstrasse 45 in Burgdorf wieder öffnen konnte, war der Andrang von Kundinnen und Kunden gross: «Nach der mehrere Wochen andauernden Schliessung wollten natürlich viele möglichst schnell wieder einen Coiffeurtermin», so die ursprüngliche Belperin. Um allen Kundinnen und Kunden einen Termin zu ermöglichen, arbeitete sie für längere Zeit an sechs Tagen in der Woche. «Das bringt die Selbstständigkeit halt mit sich. Und in Anbetracht der Dankbarkeit, die ich gespürt habe, habe ich das sehr gerne getan.» Ramona Maurer konnte die Pandemie als grosse Herausforderung erfolgreich meistern.

Die Bedeutung des Zwischenmenschlichen
Natürlich war die Zwangsschliessung für Ramona Maurer auf finanzieller Ebene schwierig. In dieser Zeit habe ihr aber auch der Kontakt zur Kundschaft gefehlt. «Gerade zu meiner Stammkundschaft habe ich einen guten Draht. Man kennt sich, erzählt einander die verschiedensten Dinge und es herrscht gegenseitiges Vertrauen. Das Zwischenmenschliche ist bei diesem Beruf für mich genauso wichtig wie das fachliche Wissen.» Die Haare seien eine Art Schmuck der Menschen, welcher sehr individuell sei. «Mein Ziel ist jeweils, dass die Kundin oder der Kunde meinen Salon mit einem Lächeln und einem guten Gefühl verlässt.» Dies sei das Wichtigste, unterstreicht sie.

«PUR HAIR Organic» und Trends
Im Handwerk einer Friseurin spielen Trends eine wichtige Rolle. In ihrem Sortiment führt Ramona Maurer exklusiv die Produkte von «PUR HAIR Organic». «Ich bin sehr zufrieden mit den Produkten. Sie beinhalten sehr viele natürliche Inhaltsstoffe und werden von der Tierorganisation PETA unterstützt, da die Kosmetikprodukte ohne vorangehende Tierversuche entstehen» – für die Tierliebhaberin ein bedeutender Punkt. Die Produkte von «PUR HAIR Organic» sind nur bei ihr im Salon zu erwerben und stossen laut Ramona Maurer auf grosses Interesse bei ihrer Kundschaft: «Die Menschen haben ein Bewusstsein für Kosmetika ohne Tierversuche sowie die Bedeutung natürlicher Inhaltsstoffe entwickelt.»
Trends bei den Frisuren seien wichtig und gut, jedoch würden diese jeweils schnell kommen und gehen. Für Ramona Maurer ist dabei Ehrlichkeit wichtig: «Ich achte darauf, dass eine Frisur dem Typ entspricht. Dabei bin ich mit meiner Meinung sehr ehrlich zur Kundschaft.» Bei den schnelllebigen Trends gehe gerne das Haar an sich vergessen: «Wenn Kim Kardashian ihre Haare von schwarz zu platinblond färbt, ist es nur menschlich, dass einige ihr das nachahmen möchten. Doch so viel chemische Substanz schadet dem Haar. Im Coiffeurhandwerk ist zwar vieles, aber letztlich nicht alles möglich.» Das Bestmögliche individuell für die Kundin oder den Kunden zu finden ist laut Ramona Maurer die Kunst und das Ziel ihres Handwerks.

Joel Sollberger


«Coifför HaarSinn», Bahnhofstrasse 45, 3400 Burgdorf. Telefon 034 422 07 87. Mehr Infos unter www.coiffoer-haarsinn.ch.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote