Weg mit dem Plastik in der Küche
10.01.2023 Aktuell, Wirtschaft, Foto, GesellschaftViele kennen das Problem: Sollen Essensreste verpackt werden oder will man etwas backen, greift man zu Einwegfolien, Alufolien oder Backpapier, welche Plastik beinhalten. Nach einmaligem Gebrauch landen diese dann meist im Abfall. Das Utzenstorfer Start-up-Unternehmen «Togeco» bietet dafür eine nachhaltige Lösung an. Die sogenannten «Wrap-its» bestehen aus plastikfreiem Platinsilikon und sind wiederverwendbar. Sie sind geruchsneutral und können nach Gebrauch einfach in der Spülmaschine gereinigt werden. Arshya Shahheydari und Nicholas Hänny wollen mit «Togeco» dem Plastikverbrauch die Stirn bieten.
Nachhaltigkeit als Vision
Die Idee für die «Wrap-its» kam dem Utzenstorfer Arshya Shahheydari bei der Suche nach neuen Produkten für sein erstes Start-up «envica», ein Online-Marktplatz für nachhaltige Produkte. Das Schonen der Ressourcen ist für den 22-Jährigen von grosser Bedeutung: «Ich finde Nachhaltigkeit wichtig und anstrebenswert. Jedoch glaube ich, dass wir diese nicht auf einen Schlag erreichen können, sondern Schritt für Schritt vorgehen müssen. Die ‹Wrap-its› sind meiner Meinung nach eine ideale Alternative für all das Plastik in der Küche.» Für Arshya Shahheydari sollten nachhaltige Produkte einfach und selbsterklärend anwendbar sein. «Ist dies bei einem Artikel nicht gegeben, kann er noch so nachhaltig sein, die Leute werden ihn nicht verwenden. Da muss man realisitisch sein», führt der gelernte Elektriker aus.
An einem Start-up-Event in Winterthur lernte Arshya Shahheydari Nicholas Hänny, Mitbegründer des bekannten Schweizer Modeunternehmens «Nikin», kennen und erzählte ihm mit viel Begeisterung von seiner Idee der nachhaltigen Folien. «Daraus entstand ein abendfüllendes Gespräch und mit der Zeit entwickelte sich eine Freundschaft», erinnert sich Arshya Shahheydari. Dann ging alles ziemlich schnell. Rasch wurden die «Wrap-its» entwickelt, im September 2022 kam der nachhaltige Folienersatz auf den Markt.Seit Dezember 2022 arbeitet der junge Gründer Vollzeit für das Unternehmen «Togeco». Stand heute werden rund 18 000 «Wrap-its»-Folien in Schweizer Haushalten verwendet, wie Arshya Shahheydari stolz erzählt.
Der Name ist Programm
Der Name des jungen Unternehmens ist Programm: «Togeco» besteht aus den englischen Wörtern «together» und «eco», «zusammen» und «nachhaltig». Arshya Shahheydari ist überzeugt, dass ein erfolgreicher, ökologischer und nachhaltiger Wandel nur gemeinsam möglich ist. «Ich denke, man muss die Menschen betreffend Nachhaltigkeit auf die richtige Art und Weise sensibilisieren. Es gilt, Wissen zu vermitteln und dabei die Balance zu halten zwischen Theorie und Praxis.»
Der Aufbau des Start-ups ist für Arshya Shahheydari mit viel Engagement, Zeit und Herzblut verbunden. In seinem jungen Alter hat er bereits zwei Unternehmen gegründet und dabei auch viele Fehler gemacht, wie er selbst sagt: «Fehler gehören dazu, aus ihnen lernt man. Ohne mein erstes Start-up ‹envica› würde es ‹Togeco› in dieser Form nicht geben.» Arshya Shahheydari steckt viel Power und Leidenschaft in seine Vision, den Menschen in ihrem Alltag nachhaltigere Optionen anzubieten. «Die Nachhaltigkeit ist in den Köpfen vieler Menschen bereits vorhanden. Jetzt gilt es, diese umzusetzen!» Mit seinem Jungunternehmen «Togeco» bietet er dazu eine Möglichkeit an.
Joel Sollberger