Führungswechsel und Verjüngungskur beim Emmentalischen Käsereiverein
08.02.2023 Aktuell, Foto, VereineWie gewohnt trafen sich die Mitglieder des Emmentalischen Käservereins für die Hauptversammlung in der Schaukäserei Affoltern. Präsident Daniel Glücki durfte eine stattliche Anzahl aktiver und ehemaliger Käser aus dem Emmental begrüssen. Das Emmentaler-Chäserchörli unter der Leitung von Beat Christen gab mit seinen Liedervorträgen dem Anlass einen würdigen Rahmen.
In seinem Jahresbericht ging der Präsident auf die zwei wichtigsten Anlässe des Vereins ein: Zum einen auf die Oberemmentalische Gewerbe- und Landwirtschaftsausstellung (OGA), an welcher der Verein einen Stand betreute und für Nachwuchs warb. Zum anderen auf die Käser-Reise ins Engadin, welche die Gelegenheit bot, dem gesellschaftlichen Aspekt des Vereins gerecht zu werden.
Neueintritte und Ehrungen
Mit sechs Neueintritten erlebt der Verein erfreulicherweise eine kleine Verjüngungskur. Im Traktandum Ehrungen durften die Mitglieder Hansruedi Gasser (Käserei Oberei), Fritz Lehmann (Käserei Ursenbach) und Anton Wyss (Käserei Mutten) für ihre Erfolge an diversen Wettbewerben ein Präsent entgegen- nehmen.
Nach 20-jähriger Tätigkeit im Vorstand, davon zehn Jahre als Präsident, gab Daniel Glücki seine Demission bekannt. Vize-Präsident Bernhard Meier würdigte die langjährige Arbeit des scheidenden Präsidenten und überreichte ihm als Dank ein Geschenk. Bernhard Meier wurde anschliessend einstimmig und mit grossem Applaus an die Spitze des Vereines gewählt.
Bernhard Guggisberg informierte über das Geschehen an der Berufsschule in Langnau. Dabei strich er die sehr guten Resultate der Lehrabschlussprüfungen im vergangenen Jahr hervor. Alle 28 Absolventen bestanden die Prüfung erfolgreich. 15 Lehrlinge erreichten die Note 5,3 und mehr, was zu einer Auszeichnung reichte. Auch die acht Milchpraktiker bestanden die Prüfungen erfolgreich. Dies gibt Hoffnung, dass die Branche auch künftig auf gute Arbeitskräften zurückgreifen kann.
Weiter erwähnte Bernhard Guggisberg, dass es ihn mit Stolz erfülle, dass die Siegerin der Milchtechnologen an den SwissSkills, Tanja Wampfler, ihre Ausbildung an der Schule in Langnau genossen hat.
Weiter erläuterte er das neue Angebot einer Vorlehre an der Berufsschule in Langnau. Dieses Angebot soll Jugendlichen mit sprachlichen Defiziten die Möglichkeit bieten, neben der Arbeit in einem Betrieb, die Deutschkenntnisse so weit aufzubessern, dass eine Lehre zum Milchtechnologen möglich wird.
Käsereiberater Mischa Rufener von der CASEi und Urs Gilgen von der Emmentaler Sortenorganisation gaben den Anwesenden mit Kurzreferaten eine Situationsübersicht zu ihren Tätigkeiten. Trotz stets steigender Qualität des Emmentalers sind die Verkäufe abnehmend. Diese gegenwärtig ernüchternde Tatsache dürfte viele Anwesende nachdenklich gestimmt haben.
Umso wohltuender wirkten die Schlussworte des neuen Präsidenten, Bernhard Meier. Mit seinen humorvollen, positiven und Mut machenden Äusserungen gab er den Anwesenden Zuversicht und Hoffnung mit auf den Heimweg.
zvg