Aufstieg in die Vereinskategorie 2 und ein neuer Vereinsdress
07.03.2023 Aktuell, Sport, VereineNach einem gemeinsamen Nachtessen durfte Präsidentin Andrea Zürcher die 41 Mitglieder zur ordentlichen Hauptversammlung im Gasthof zur Krone in Rüegsbach begrüssen. Mit verdientem Applaus genehmigte die Versammlung die interessanten Jahresberichte der Präsidentin, des Veteranenobmanns und der Jungschützenleiterin. Diese konnten auf eine sehr aktive Schiesstätigkeit zurückblicken. Sowohl beim Feldschiessen (FS) mit 99 (+15 Personen) als auch beim Obligatorischen Programm (OP) mit 93 (+13 Personen) und beim Schlossbergschiessen mit 503 Teilnehmenden (+45 Personen) konnten sehr erfreuliche Mehrbeteiligungen verzeichnet werden. Die vereinsinternen Stiche wussten Peter Wüthrich (Vancouver-Match und Bundesmeisterschaft, bestehend aus FS und OP), Kurt Joss (Feldstich Hauptdoppel), Peter Fankhauser (Schweizerische Sektionsmeisterschaft), Hansueli Gfeller (Schlossbergschiessen) und Johann Althaus (Vereinstich) für sich zu entscheiden. Beim Feldschiessen brillierte Regina Schneeberger mit 70 Punkten. Abgeschlossen wurden die erfreulicherweise sehr gut besuchten vereinseigenen Schiessen mit dem «Ausschiesset», welcher eine hohe Beteiligung von 54 Schützinnen und Schützen aufwies. Im Weiteren beteiligten sich die Gruppen Soleil und Blitz mit teilweise bemerkenswerten Resultaten an 57 auswärtigen Gruppenschiessen. An der Gruppenmeisterschaft des Schweizer Schiesssportverbandes (SSV) erreichte die Gruppe Rüegsau 1 die zweite Hauptrunde und konnte sich für den Kantonalfinal qualifizieren. An dem von Judith Lehmann erfolgreich durchgeführten Jungschützenkurs nahmen insgesamt 13 Jugendliche teil.
Aufstieg
Den Höhepunkt im vergangenen Vereinsjahr stellte der Besuch des Waadtländer Kantonalschützenfestes dar. Mit dem Sektionsresultat von 94,260 Punkten erreichten die 22 Teilnehmenden den 14. Rang von insgesamt 241 SSV-Sektionen. Zugleich bedeutete dieses Resultat für den Verein den Aufstieg in die Vereinskategorie 2 des SSV. Am Oberländischen Landesschiessen nahmen 27 Mitglieder teil und erzielten ein Sektionsresultat von 91,084 Punkten. Die Resultate sind umso bemerkenswerter, als dass die Schützen Rüegsau bei beiden Schützenfesten nur mit Ordonnanzwaffen schossen und zahlreiche Jungschützen ebenfalls daran teilgenommen haben.
Die von 23 Mitgliedern bestrittene Jahresmeisterschaft wusste Peter Wüthrich mit 659 Punkten klar vor den punktgleichen Peter Fankhauser und Johann Althaus mit je 653 Punkten für sich zu entscheiden. Sieger der von 14 Schützen bestrittenen Veteranenmeisterschaft wurde Peter Fankhauser, gefolgt von Johannes Fankhauser und Christoph Zürcher. Die erste Feldmeisterschaftsauszeichnung gewann Michael Badertscher und die erste Veteranen-Feldmeisterschaftsauszeichnung Robert Witwer. Die zweite Veteranenauszeichnung durften Hansueli Gfeller und Andreas Schär in Empfang nehmen.
Neuer Vereinsdress
Die von Michael Jaussi vorbildlich geführte Vereinsrechnung schloss wegen der Sanierung der Abwasserleitung und grösserem Liegenschafts- und Scheibenunterhalt mit einem Aufwandüberschuss ab. Als neuer Schützenhauswirt wird Christoph Zürcher ab 2023 für das Wohl der Schützinnen und Schützen in der herausgeputzten Schützenstube besorgt sein.
Das vielfältige Schiessprogramm für 2023 sieht den Besuch des Obwaldner Kantonalschützenfestes vor. Das traditionelle 18. Schlossbergschiessen wird neu im September durchgeführt. Nach Beendigung der von Präsidentin Andrea Zürcher speditiv und souverän geleiteten Hauptversammlung durften die Mitglieder mit sichtlicher Freude die neue Vereinsjacke inklusive T-Shirt in Empfang nehmen.
zvg