100 Jahre Brockenstube Burgdorf
03.05.2023 Aktuell, Foto, GesellschaftDie ersten Einnahmen der Brockenstube Burgdorf, welche vom Gemeinnützigen Frauenverein Burgdorf betrieben wird, sind auf den 12. Mai 1923 datiert. 100 Jahre und ein paar Umzüge später bietet die Brocki nach wie vor eine Vielzahl an Kleidern, Möbeln, Antiquitäten, Haushaltsgeräten, Büchern und vielem, vielem mehr an. Zwar habe sich im Laufe der Zeit einiges verändert, das Bedürfnis nach dem Angebot der Brockenstube sei aber dasselbe geblieben, sind sich die Frauen des GFV einig. War die Brockenstube zuvor im Burgerspital und im Kornhaus zu finden, ist sie seit dem Jahr 1985 an der Dammstrasse 60 stationiert. 19 Frauen des GFV Burgdorf, aufgeteilt in zwei Gruppen, organisieren, ordnen, prüfen und verkaufen die unterschiedlichsten Gegenstände. «Es erfüllt uns durchaus mit Stolz, dass unsere Brockenstube immer noch auf so viel Interesse stösst», meint Gisela Schär. «In letzter Zeit sind auch immer mehr junge Leute in unserer Brocki anzutreffen», freut sie sich.
Nachhaltig und im Trend
Ein Grund für die grosse Nachfrage machen die Frauen bei der Gewichtung der Qualität aus. Die Kundschaft schätze beispielsweise qualitative, stabile und langlebige Möbel. Zudem sei eine Brockenstube längst nicht mehr ausschliesslich für arme Leute. Die Gesellschaft gewichte die Nachhaltigkeit höher, Brockenstuben seien im Trend. «Das Klischee von unordentlichen Brockenstuben mit muffeligem Geruch konnten wir ablegen», sind sich die Frauen einig.
Die Waren erhält die Brockenstube gratis. Entweder bringen die Leute ihre Gegenstände in Form einer Sachspende vorbei oder die Frauen picken sich bei Räumungen passende Objekte heraus. Jeweils jeden zweiten Donnerstagmorgen nehmen die Frauen die unterschiedlichen Spenden an. Doch nicht alles wird angenommen. Die Sachen werden auf ihre Funktionsweise und Sauberkeit überprüft. Daraufhin wird der Preis für den Artikel festgelegt. Dies mit dem Ziel, ein möglichst günstiges Angebot zu bieten. Die Brockenstube ist die Haupteinnahmequelle des GFV Burgdorf. Die Einnahmen werden für einen wohltätigen Zweck gespendet oder für weitere Projekte des Vereins genutzt. Die Frauen der Brockenstube arbeiten ehrenamtlich und mit viel Leidenschaft. «Wir machen das alle sehr gerne und sehen es als Hobby an», so die Frauen. Man stosse dabei immer wieder auf spannende und interessante Geschichten zu den Waren, auch den Austausch mit der Kundschaft schätzen die engagierten Frauen sehr. «Wenn eine Kundin oder ein Kunde dann ein Produkt kauft, von welchem man selber fasziniert ist, ist das etwas vom Schönsten.»
Alle 14 Tage öffnet die Brockenstube jeweils am Freitag und am Samstag ihre Türen. So auch am Freitag und Samstag, 12. und 13. Mai 2023, wenn die Frauen das 100-Jahr-Jubiläum gemeinsam mit ihrer Kundschaft feiern wollen. Diese profitiert von einem Halbpreis-Jubiläumsangebot.
Joel Sollberger