60 Jahre Vogel- und Naturschutzverein Wiler

  17.05.2023 Aktuell, Video, Foto, Gesellschaft

Vor 60 Jahren, am 30. April 1963, wurde der Vogel- und Naturschutzverein Wiler gegründet. Bereits fünf Tage später fand die erste Exkursion an den Gerlafinger Weiher statt. Diesen Anlass wollte der Verein unbedingt wiederholen.
So kamen 30 Erwachsene und 11 Kinder an besagtem Sonntagmorgen, 30. April 2023, zum Treffpunkt der Jubiläumsexkursion. Drei erfahrene Exkursionsleiter nahmen ihr interessiertes Publikum mit in die Welt der Ornithologie. Die Kinder durften in einer speziellen Kindergruppe die Vogel- und Tierwelt von Wiler entdecken.
Die Gruppen hielten Ausschau nach häufigen Arten wie Graureiher, Stock­ente und Blässhuhn sowie weniger häufigen Arten wie Eisvogel, Teichhuhn und Zwergtaucher. Nebst all den verschiedenen Vogelarten und Naturentdeckungen begegnete den Besuchern am Schluss auch noch eine Haselmaus. Was für ein Highlight!
Gemeinsam wurde der Anlass mit einem wunderbaren Brunch im vereinseigenen Waldhaus gefeiert. Als Geschenk gab es für den Verein eine eigene Beachflag, welche in Zukunft die Vereinsanlässe begleiten wird.

Seit 60 Jahren aktiv für die Biodiversität
Seit der Gründung setzt sich der Vogel- und Naturschutzverein aktiv für den Erhalt der Natur in der Umgebung von Wiler ein. Das Hauptanliegen besteht darin, die Bevölkerung für die Natur zu begeistern und zu sensibilisieren. Seit 15 Jahren existiert auch die Jugendgruppe Wendehals, in der engagierte Leiter/innen dem Nachwuchs die Natur näherbringen.
Der Verein bietet ein vielfältiges Jahresprogramm und informiert mit Exkursionen, Vorträgen und Kursen Interessierte über die Belange der Natur. Zur Förderung von Schwalben und Seglern unterstützt und realisiert der Verein die Montage von Nisthilfen. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde entstanden zahlreiche Mauerseglerkästen am Schulhaus. Mehrere Pflanzaktionen für Hecken zur ökologischen Vernetzung, das Bauen von Steinlinsen für Reptilien und Amphibien und Waldaufwertungen wurden durchgeführt. Ein grosses Engagement wird auch im Bereich der Bekämpfung der invasiven Neophyten gezeigt.
Trotz dem grossen Einsatz für die Umwelt hat die Vielfalt in der Natur gelitten. Für den Vogel- und Naturschutzverein, seine Gönner/innen und Unterstützer/innen heisst das, es braucht sie heute mehr denn je!

zvg

 


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote