Von der Natur- und Tierwelt fasziniert

  23.05.2023 Aktuell, Foto, Gesellschaft

«Ich bin ein grosser Fan der Natur», stellt der Wyniger Eugen Leibundgut gleich zu Beginn lächelnd klar. Fast jede freie Minute verbringt der Wyniger draussen in der Natur. Ganz im Einklang mit der Vielfalt der Natur sind auch seine Interessen an ihr sehr vielseitig. Eugen Leibundgut beobachtet gerne Vögel und andere Tierarten, baut und repariert Brutkästen, sammelt Pilze, ist nebenberuflich im Holzbau tätig, wandert und spaziert gerne. «Beispielsweise Zeit im Wald zu verbringen, wirkt auf mich sehr entschleunigend und beruhigend. Ich verbringe fast jede freie Minute draussen», so der 59-Jährige.
Eugen Leibundgut ist auf einem Bauernhof aufgewachsen. Sein Vater und seine Schwester hätten ihm die Faszination für die Natur mitgegeben. Auch der Job von Eugen Leibundgut kommt seiner Leidenschaft sehr entgegen. Er fräst Strassenbeläge in einem dafür spezialisierten Unternehmen. Dabei könne er ebenfalls viel Zeit draussen verbringen. «Wir sind eher saisonal tätig, weshalb ich im Sommer viel Überzeit generiere, welche ich dann in den kälteren Monaten kompensieren kann.»
Bei verschiedenen Aufträgen im In- und Ausland kommt Eugen Leibundgut viel in der Welt herum und kann immer wieder neue Landschaften und Tierarten entdecken. Ob im Wallis, in Österreich, an der Donau, in den Pyrenäen, in Spanien oder in den USA – überall war der Naturliebhaber schon beruflich tätig. «Im Wallis habe ich erst vor wenigen Tagen zahlreiche Bartgeier sowie einen seltenen Weidenhopf gesehen», erzählt Eugen Leibundgut mit einem Funkeln in den Augen. Unvergessen seien auch die beobachteten Gänsegeier in Spanien sowie die Sichtung eines Weisskopfadlers in den Vereinigten Staaten. «Das war schon unglaublich eindrücklich.» In Österreich habe er zudem oftmals Feldhasen gesehen. «In Österreich gibt es auch eine intensiv geführte Landwirtschaft, dennoch sind dort die Feldhasen viel eher vorhanden als bei uns.» Da er in seiner Berufstätigkeit hie und da auch auf Lastwagen warten muss, in denen die gefrästen Strassenbeläge abtransportiert werden, findet Eugen Leibundgut immer wieder Zeit, das Panorama um ihn herum zu beobachten. «Ich habe stets einen Feldstecher mit dabei», sagt der Vater zweier erwachsener Kinder lachend.

Bekannt für seine Kenntnisse
Im Laufe der Zeit und durch sein grosses Interesse an Vogelarten habe er sich sein Wissen angeeignet. «Ich habe nie ein Buch dazu gelesen. Wenn ich etwas nicht weiss, dann suche ich im Internet danach», hält Eugen Leibungut fest. Er erkennt die meisten Vögel an ihrem Gesang. Doch sein Wissen beschränkt sich nicht nur darauf. Auch in Sachen Pilz ist Eugen Leibundgut in seinem Heimatdorf Wynigen bekannt für seine Expertisen. «Es kommt schon immer mal wieder vor, dass mich Leute zu Vogel- oder Pilzart befragen», sagt er. Die Faszination für Vögel, Tiere und Pilze gehe zudem Hand in Hand. «Begebe ich mich beispielsweise auf die Suche nach Morcheln, höre ich natürlich auch die verschiedenen Vogelgesänge und kann dann diesen nachgehen.»
In der Gemeinde Wynigen schaut Eugen Leibundgut auch zu den verschiedenen Brutkästen. Diese seien jeweils komplett belegt. «Das ist eine schöne Bestätigung für das Engagement», hält Eugen Leibundgut fest. Er habe schon so vieles sehen dürfen, dafür sei er sehr dankbar. Eugen Leibundgut könnte noch zahlreiche weitere, unterschiedliche Geschichten von Beobachtungen erzählen. Und das immer mit einer grossen, ansteckenden Begeisterung. Eugen Leibundgut ist Fan der Natur.

Joel Sollberger


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote