10. Demenzforum stösst auf reges Interesse

  01.06.2023 Aktuell, Region, Burgdorf, Gesellschaft

Roger Husistein, Behördenmitglied der KESB Emmental, und Fabienne Zellweger, Bereichsleiterin KES Stadt Burgdorf, lösten zwar keine Probleme, informierten aber darüber, wo Hilfe angeboten wird.

Lucia Schenk, Gastgeberin im Zentrum Schlossmatt, meinte im Grusswort erklärend: «Dieses Forum gibt es schon einige Jahre, es besteht aus Organisa­tionen, die mit Menschen zu tun haben, die Hilfe benötigen.» Und diese Organisationen stellten sich an Tischen mit Wegleitungen und Info-Broschüren
den Besuchenden vor. Im Anschluss an das Forum bewiesen sie sich als kompetente Gesprächspartner/innen.

Die Grundsätze des neuen Erwachsenenschutzrechts basieren auf der Förderung der Selbstbestimmung, dem Recht auf Schutz und dem Vorrang
von privaten Lösungen vor staatlichen Eingriffen. Bei den Angehörigen wirft das Thema Demenz viele Fragen auf. Roger Husistein stellte vorab die Auf­gaben der KESB bezüglich der Selbst­bestimmung Demenzerkrankter vor. Er ermutigte die Anwesenden zur Selbst-hilfe, denn oft genügt die Familie als Unterstützung in administrativen Belangen. Erst wenn diese privaten Möglichkeiten fehlen oder ausgeschöpft sind, erfolgen gegebenenfalls Mass-
nahmen. Dies aber nur dann, wenn sie nötig sind und im kleinstmöglichen Rahmen. Die KESB ist ein zusätzlicher Schutz seitens der Behörde, wenn eine Urteilsunfähigkeit vorliegt und keine anderen familiären Möglichkeiten vorhanden sind. Der erste Schritt, um selbstbestimmt zu bleiben, sei die Pa-tientenverfügung der betroffenen Person. Auch mit einem Vorsorgeauftrag zu Beginn der Erkrankung könne eine ausserbehördliche Regelung getroffen werden. Der Vorsorgeauftrag muss von der KESB validiert werden.

Erwachsenenschutzrecht
Fabienne Zellweger vom Sozialdienst Burgdorf definierte die einzelnen Auf­gabenbereiche ihres Ressorts. Letztlich erfolgen die Abklärungen über den
jeweiligen Sozialdienst und dieser bleibt je nach Massnahme auch beistand-schaftlich zuständig. Die KESB wie auch die abklärenden Sozialdienste bieten bei Unklarheiten und Fragen Entscheidungshilfe bei rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Belangen, in Zusammenarbeit mit der persönlichen Vertretung der Betroffenen.

Sylvia Mosimann


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote