Freiwillige schenken Bewohnenden Zeit

  13.06.2023 Aktuell, Foto, Gesellschaft

Sie sind nicht wegzudenken: All jene, die sich, wo auch immer das sein mag, in der Freiwilligenarbeit engagieren. Nina Gutweniger, Geschäftsleiterin von benevol Kanton Bern, der Fachstelle für freiwilliges Engagement, gab vergangene Woche einen interessanten Einblick in ihr Arbeitsfeld. Benevol ist die Beratungsstelle für jene, die sich für Freiwilligenarbeit interessieren und ebenso für Organisationen, die mit Freiwilligen arbeiten. Mitglieder sind eine Vielzahl von Organisationen, die mit Freiwilligen arbeiten. «Die Freiwilligenarbeit ist ein gesellschaftlicher Beitrag, selbstbestimmt, unentgeltlich, zeitlich befristet und konkurrenziert die bezahlte Arbeit nicht.» So umschreibt benevol die Freiwilligenarbeit in ihren Richtlinien.

Die Freiwilligen im Einsatz im Zentrum Schlossmatt
Anni Gygax, ehemals als Pflegefachfrau tätig und nun Leiterin der Aktivierungstherapie im Zentrum Schlossmatt und Koordinatorin der Freiwilligenarbeit, durfte doch einige neue interessierte Personen am Infoanlass begrüssen. Sie betonte, wie wichtig die Arbeit der freiwilligen Helferinnen und Helfer sei und dass die Bewohnerinnen und Bewohner im Heim die Besuche geniessen würden, die ihnen etwas Abwechslung in den Alltag bringen. Das kann beim Spielen, Vorlesen, Singen, Spazieren, bei der Unterstützung bei den Mahlzeiten und Anlässen oder einfach nur beim Zuhören sein. Die freiwilligen Helferinnen Vreni und Heidi äusserten sich am Infoanlass  positiv zu ihrem zum Teil langjährigen Engagement als Freiwillige mit Bewohnenden im Zentrum Schlossmatt. Sie berichteten über berührende Erlebnisse mit ihnen und wie über längere Zeit schöne Freundschaften entstanden sind. Ebenfalls zu Wort kam Teamleiterin Anita Liem, die betonte, dass die freiwilligen Mitarbeitenden auf den Pflegestationen wie auch im Tageszentrum in vielerlei Hinsicht eine grosse Unterstützung seien.
Das Zentrum Schlossmatt verdankt die Freiwilligeneinsätze mit verschiedenen Angeboten wie Einladungen zu Weiterbildungen, zum Erfahrungsaustausch und geselligem Zusammensein.
Die Anwesenden nutzten anschliessend die Möglichkeit für den regen Austausch mit den Referentinnen. Die Ansprechperson Anni Gygax freut sich sehr darauf, Verstärkung im Team zu bekommen. Interessierte dürfen sich jederzeit gerne melden unter anni.gygax@zsburgdorf.ch oder per Telefon unter 034 421 91 70.

Rosmarie Stalder

 


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote