Erlebnisreiche Kiesgrubenexkursion

  12.07.2023 Aktuell, Foto, Gesellschaft

Die Waldhaus Kies AG öffnete am Samstag, 1. Juli 2023, der Öffentlichkeit ihre Tore zur Kiesgrube zwischen Lützelflüh und Grünenmatt. Unter der Leitung einer Expertin und zweier Experten erhielten die 41 Gäste in drei Führungen Einblicke in den sorgsamen Umgang mit Böden und in die Pflanzen- und Tierwelt einer Kiesgrube. Im Anschluss lud die Gastgeberin zu Wurst und Vegi-Variante vom Grill ein.

Die Kiesgrube als Lebensort
Was ist Boden? Wie wird dem wertvollen Gut in den Kiesgruben vor, während und nach dem Kiesabbau Sorge getragen? Wann darf der Landwirt die Fläche wieder nutzen? Diese und weitere Fragen erklärte der Bodenspezialist Jürg Jaun den Teilnehmenden. Anhand von Beispielen aus der Praxis machte er die interessierten Gäste mit seiner Arbeitswelt vertraut.
Die Dynamik eines Kiesgrubenbetriebes bietet beste Voraussetzungen für teils seltene Tier- und Pflanzen­arten. Zusätzlich werden grosse Anteile der Betriebsflächen an allen Standorten der Mitglieder der Stiftung Landschaft und Kies während des laufenden Kiesgrubenbetriebes für die Erhaltung der Biodiversität und zur Artenförderung bewirtschaftet. In der Kiesgrube der Waldhaus Kies AG sind dies grossflächige Ruderalflächen, Hecken und Feuchtbiotope.
Die Botanikerin Dunja al Jabaji vermittelte anhand von botanischen Schönheiten, die in den Ruderalflächen anzutreffen sind, wie wichtig der Lebensraum Kiesgrube für den Erhalt seltener Arten ist. Gleichwohl erklärte sie die Pflegemassnahmen, um Neophyten und landwirtschaftliche Problempflanzen in den Flächen zu reduzieren und so seltenen Arten die Möglichkeit zu geben, ihre Bestände zu stabilisieren.
Weiher und Naturelemente mit Stein- und Asthaufen sind wichtige Lebensräume für teilweise selten gewordene Amphibien und Reptilien. Ruedi Christen, Mitarbeiter der Stiftung Landschaft und Kies, erklärte, welche Zielarten am Standort definiert sind und wie die Fördermassnahmen für Geburtshelferkröte, Zauneidechse und weitere Arten in der Kiesgrube Waldhaus aussehen.
Im Anschluss an den informativen Teil lud der Betriebsleiter der Waldhaus Kies AG, Bernhard Hirschi, die Teilnehmenden zum Apéro ein. Mit Freude tauschte er sich mit seinen Gästen über den Kiesabbau in den nächsten 20 Jahren aus.

zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote