Die Lernenden sind gegautscht
02.08.2023 Aktuell, FotoDas Gautschen ist ein bis ins 16. Jahrhundert rückverfolgbarer Druckerbrauch. Mit «Gautschen» ist ursprünglich der erste Entwässerungsschritt nach dem Ablegen des frisch geschöpften Papierbogens auf eine Filzunterlage gemeint. Beim Druckerbrauch werden die erfolgreichen Absolventen der Berufslehre auf einen von Wasser durchtränkten Schwamm gesetzt sowie in eine Bütte eingetaucht. Es ist auch die Rede von der Taufe zu einem «Jünger Gutenbergs», dem Erfinder des Buchdrucks.
Jonas Blaser, Polygraf, und Fabian Geissbühler, Medientechnologe, vom Druckzentrum Haller + Jenzer AG in Burgdorf, kannten den Brauch zwar, wussten aber – ganz in der Tradition des Gautschens – nicht wann er über die Bühne gehen würde. Erst wenn der sogenannte Gautschmeister dem ersten und zweiten Packer den Befehl «Packt an!» zuruft, sind die jungen Berufsleute über die drohenden Wassermengen alarmiert. Widerstand ist dabei zwecklos.
Die Haller + Jenzer AG gratuliert Jonas Blaser und Fabian Geissbühler zum erfolgreichen Lehrabschluss und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute!
Joel Sollberger