Grosses Jubiläum mit besonderem Programm
18.10.2023 Aktuell, Foto, Kultur, GesellschaftWer es sich am 24. Juni 2024 am Staldenkehr gemütlich macht, um sich den Nachmittagsumzug der Solätte anzuschauen, wird als Erstes die Frau Hauptmann des Kadettenkorps Burgdorf sehen, welche gefolgt von Fähnrich, Sportkorps, Majoretten, Tambouren und Kadettenmusik traditionsgemäss den Umzug anführt. Auch am Morgenumzug marschiert das Korps an der Spitze und den Abendumzug absolvieren die Kadetten mittlerweile sogar als einzige. Die grosse Präsenz der Kadetten an der Solätte liegt wohl darin begründet, dass sie eine fast genauso lange Tradition haben wie das Kinderfest selbst.
Bereits 1774 marschierte ein uniformiertes Knabenkorps an der Solätte mit. Die Kadetten können also nächstes Jahr auf eine 250-jährige Geschichte zurückblicken und gehören damit zu den ältesten Kadettenkorps der Schweiz. Vom ursprünglichen Zweck des Kadettenunterrichts als Vorbereitung auf den Militärdienst ist nicht mehr viel übrig geblieben. Zwar wird das Schiessen auf freiwilliger Basis immer noch gelernt, jedoch geht es im Kadettenwesen mittlerweile in erster Linie um Gemeinschaft, Spass an Musik und Sport sowie Verantwortung für sich selbst und andere.
Um das 250-Jahr-Jubiläum gebührend zu feiern, wird für das Jahr 2024 ein besonderes Programm organisiert. So werden die Jahreskonzerte im März nicht wie gewöhnlich in der Aula Gsteighof, sondern in grösserem Rahmen und inklusive Gastauftritten von anderen Musiken, Tambouren und Majoretten in der Markthalle stattfinden. Auch rund um die Solätte wird das Programm ausgeweitet. Zur Eröffnung derselben am Zapfenstreich gibt es ein grosses Ehemaligentreffen, zu welchem alle früheren Kadetten und Kadettinnen eingeladen sind, auf die alten Zeiten zurückzublicken und gemeinsam mit dem aktuellen Korps am Umzug mitzumarschieren, zu musizieren, zu trommeln und zu twirlen. Interessierte können sich auf der Website des Kadettenkorps informieren und anmelden.
Wer mehr über die bewegte Geschichte der Kadettenbewegung wissen möchte, erfährt dies zudem in einer kleinen Sonderausstellung, welche ab Frühling 2024 im Schloss Burgdorf zu einer Zeitreise einladen wird.
So wie die aktuellen Hauptmänner mit einem gravierten Pflasterstein in der Oberstadt verewigt werden, soll im nächsten Jahr auch für die Hauptmänner vor 2013 eine Gedenktafel errichtet werden. Hierzu werden zur Vervollständigung der Unterlagen noch die beiden Hauptmänner aus den Jahren 1979 und 1980 gesucht. Wer dazu Hinweise geben kann, meldet sich gerne per E-Mail an info@kadetten-burgdorf.ch.
zvg