Tierisch schöne Projektwoche

  13.08.2025 Utzenstorf, Utzenstorf, Gesellschaft

Während der Sommerferien, wenn die Tagesstätte des Wohnheims Bueche geschlossen ist, beschäftigen sich die Bewohnenden des Heims jeweils eine Woche lang mit einem gemeinsam gewählten Thema. Wie Michelle Simon, die zusammen mit Isabella Mani für die Planung und die Organisation der Projektwoche zuständig war, erklärte, habe sich dieses Jahr das Thema «Tiere» durchgesetzt: «An unserem ‹Bueche›-Chränzli, dem wöchentlichen internen Treffen, kamen ganz viele verschiedene Themen zusammen. Aber als das Thema ‹Tier› aufkam, waren alle begeistert von diesem Vorschlag – und schliesslich wurde dieser auch prompt gewählt.» Als Team seien sie natürlich glücklich über die Wahl eines so offenen, viele Möglichkeiten bietenden Themas gewesen: «Bei der weiteren Ideensammlung kamen von allen Bewohnenden sehr viele gute und bereits auch konkrete Vorschläge zusammen – Aktivitäten für drinnen und draussen, für gutes und schlechtes Wetter. Und so konnten wir aus dem bunten Strauss an Ideen ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen.»
Die Projektwoche begann am Montag mit einer Wanderung, ausgehend von einer Weide der Familie Herrmann in Luterbach. Und selbstverständlich waren neben den «Bueche»-Leuten auch tierische Wanderer mit dabei, so etwa Elvis, Juanito, Hector, Nikan, Bolero und Alvaro. Die Bewohnenden waren sich nach dem Alpaka-Trekking einig, dass dieser tierisch gute Ausflug bereits ein erster Höhepunkt der Projektwoche war.
Am Dienstag ging es ins Tannschächli, wo die Bewohnenden einerseits Steine für die neue «Steinschlange» auf der Mauer des Wohnheims suchten und andererseits ihr Wissen über Tiere auf einer Schatzsuche testen konnten.
Am Mittwoch reisten die Teilnehmenden wieder – dieses Mal nach Bern ins Dählhölzli.
Am Donnerstag stand das Bemalen der Steine für die Steinschlange auf dem Programm. Am Abend folgte schliesslich das dritte Highlight der Woche: der Besuch im Zirkus Knie. Wie Michelle Simon erklärte, habe der Zirkus Knie zwar mittlerweile ausser den Pferden keine Tiere mehr im Programm, «aber bei der Ideensammlung sahen wir schnell, dass unsere Bewohnenden sehr gerne wieder einmal in den Zirkus gehen würden – auch wenn nicht mehr so viele Tiere im Zirkus zu sehen sind wie früher».
Da am Freitag der 1. August war, vermischten sich an diesem Tag Nationaltagsfeierlichkeiten und der Abschluss der Projektwoche: Vor dem 1.-August-Brunch setzten die Bewohnenden die bunte Steinschlange auf der Mauer zur Strasse hin zusammen. Wie Michelle Simon lachend berichtet, habe die Schlange auch einen Namen erhalten: «Aus den verschiedenen Vorschlägen der Bewohnenden wurde schliesslich in demokratischem Verfahren der Name ‹Utzi› gewählt.» Nun hoffen die «Bueche»-Leute, dass die Schlange möglichst viel Besuch bekommt und vielleicht sogar um den einen oder anderen bemalten Stein wächst – sodass aus der «Bueche»-Schlange wirk-
lich eine «Utzi»-Schlange wird … 

Text und Bilder: Andrea Flückiger


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote