87. Turnveteranen-Tagung in Oberburg

  15.10.2025 Oberburg, Oberburg, Burgdorf, Gesellschaft, Sport

Ganz im Zeichen von «Ehre, wem Ehre gebührt» stand die 87. Turnveteranen-Tagung in der Oberburger Mehrzweckhalle vom vergangenen Samstag. Die Tagesverantwortung oblag Hans Peter Burkhardt, Präsident der Turnveteranen-Vereinigung Bern Oberaargau-Emmental (TvV TBOE). Er führte durchs Programm. Der kurzfristig erkrankte Vizepräsident Fritz Rentsch musste sich entschuldigen. Seinen Teil, die Ehrungen, hatte er jedoch perfekt vorbereitet.
Burkhardts Grusswort war ein herzliches Willkommen an die Verbandsvertretenden, die Delegierten der Gemeinde Oberburg, die Veteranen/-innen und die zahlreichen Gäste. «Alles, was wir heute präsentieren, ist ohne KI entstanden. Was wir heute beschliessen, ist authentisch, auch nach 24 Stunden noch gültig – was heute nicht mehr überall auf der Welt gilt», war sein humoriger Auftakt. Den würdigen Rahmen um diesen besonderen Tag gestaltete die Musik Frohsinn Oberburg festlich, fröhlich und stimmig.

Herzliche Gastgeber
Werner Kobel, der Oberburger Gemeinderatspräsident, zeichnete in seinem Grusswort ein lebendiges Bild der gastgebenden Gemeinde Oberburg. Barbara Thierstein, Präsidentin des TV Oberburg, brachte ihre Wertschätzung für sportliches Engagement zum Ausdruck. Es erfülle sie mit Stolz und Respekt, wie sich die Turnenden Jahr für Jahr mit Leidenschaft und Energie im Sport engagierten, meinte sie anerkennend. Mit einem besonders herzlichen «Sälü zäme» begrüsste OK-Präsident Bernhard Schaffer die Gäste und Turnerkollegen/-innen.

Mutationen
Präsident Hans Peter Burkhardt stellte sein Amt als Präsident der TvV TBOE zur Verfügung und schlug Vizepräsident Fritz Rentsch als seinen Nachfolger vor. Kassier Hans Sägesser demissionierte und sollte durch Edgar Wyss ersetzt werden. Diese Vorschläge wurden mit grossem Applaus angenommen.
Die schwierige Nachfolgesicherung beschäftigt nicht nur die Sektionsvorstände, sie ist als «Vereinskrankheit» in allen Ligen bekannt und beginnt schon bei der Rekrutierung des Turnnachwuchses sowie den Leiterinnen und Leitern. In den werbenden Worten von Werner Schmidiger, Präsident der Eidgenössischen Turnveteranen-Vereinigung Bern-Mittelland, und TBOE-Verbandspräsident Patrick Locher war der leise Unterton einer «Durchhalteparole» herauszuhören, humorvoll animierend, begeisternd. Der aktuelle Bestand der Veteranen im TBOE präsentiert sich wie folgt: 32 Turnveteraninnen, 508 Turnveteranen.
Die Ortsgruppe Bätterkinden verlässt (trotz guten Gesprächen) den Verband, der nun 26 Ortsgruppen zählt.
Anerkennung für die
Veteranen/-innen
Den Auftakt zu den Ehrungen machte die Musik Frohsinn Oberburg mit einer Fanfare. In Vers und Prosa ehrte Hans Peter Burkhardt Engagement und turnerische Leistungen der Veteranen/-innen als «wichtigste Personen» für den Turnverband. In seiner Laudatio für die (zum Teil noch aktiven) Sportler/innen in den verschiedensten Sektionen war Anerkennung, herzliche Verbundenheit und Respekt zu spüren.
Aus Turnvater Jahns Spruch «Frisch, fromm, fröhlich, frei» treffen heute noch die Begriffe «frisch und fröhlich» auf die ehemaligen Sportler/innen zu, was sich im gemütlichen Teil des Festes zeigte. Mit dem gemeinsam gesungenen Turnerlied und anschliessendem «Weisch no?» wurden Erinnerungen wach. Als tagesältester Veteran kam der Burgdorfer Josef Degelo (geboren am 17. Januar 1930) zu besonderen Ehren.
«Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und machte es einfach – und war erfolgreich.» Dies ein Zitat des Präsidenten der TvV TBOE an die Veteranen/-innen und an das OK von Bernhard Schaffer zum «Ziehen am roten Faden».
 

Text: Sylvia Mosimann
Bilder: Fritz Steiner


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote