Spannung, Sonne und Höchstleistungen
20.08.2025 Sport, Vereine, Sport, Rüdtligen-AlchenflühAm vergangenen Samstag begannen in Rüdtligen-Alchenflüh auf dem schön gestalteten Festgelände die Hornusserfeste 2025. Den Auftakt bildete das Interkantonale Hornusserfest der 3. und 4. Stärkeklasse.
Resultate 3. und 4. Stärkeklasse
Das sonnige Wetter mit blauem Himmel stellte die Teilnehmenden vor herausfordernde Bedingungen. Kurz nach dem letzten Umgang zogen Wolken auf und zwischenzeitlich setzte leichter Regen ein. Für viele war das eine willkommene Abkühlung nach dem heissen Tag. Die gute Stimmung auf dem Festgelände wurde dadurch nicht getrübt.
In der 3. Stärkeklasse gewann Gossau A das erste Horn. Die Mannschaft Lyssach B, die auf Ries 3 ausstach, konnte sich dank einer deutlichen Leistungssteigerung am Nachmittag den zweiten Rang sichern. Die weiteren Hörner gingen an Hettiswil-Eintracht-Moosseedorf B sowie Auswil-Wyssbach A.
Bei den Einzelschlägern ging der Festsieg an Simon Oberer, Tenniken, vor Simon Reinmann, Graben, und Sven Klädtke, Sumiswald. Bester Nachwuchshornusser war Ivan Schärer, Mättenwil-Brittnau B.
In der 4. Stärkeklasse sah es lange danach aus, als könnte Trimstein B das einzige Team ohne Nummer bleiben. Kurz vor Schluss fiel jedoch eine Eins unabgetan zu Boden. Den Sieg holte sich schliesslich Zuchwil-Wiedlisbach B vor Rohrbachgraben B., Trimstein B sicherte sich immerhin noch das letzte Horn.
Jan Loosli, Eriswil B, siegte in der Rangliste der Einzelschläger vor Peter Salzmann, Zuchwil-Wiedlisbach B, und Roland Wälchli, Obergerlafingen B. Als bester Nachwuchshornusser überzeugte Max Kiener, Trimstein B.
Resultate 1. und 2. Stärkeklasse
Am Sonntag ging es bei nach wie vor sonnigem Wetter mit den Mannschaften der 1. und 2. Stärkeklasse weiter. Das Hornusserfest war hervorragend besetzt – zahlreiche starke Mannschaften traten gegeneinander an und sorgten für ein hohes sportliches Niveau.
Ein besonderer Höhepunkt war der spannende zweite Umgang des Ausstichs: Schlägerkönig Stefan Studer und Schwingerkönig Christian Stucki standen gleichzeitig am Bock in Ries 1 und 2. Die Schlagkünste der beiden Sportgrössen wurden vom Publikum aufmerksam verfolgt.
In der 2. Stärkeklasse zeigte Bern-Beundenfeld B eine tadellose Leistung und belegte den ersten Rang. Auf dem zweiten und dritten Platz folgten Urtenen B und Trimstein A. Das vierte Trinkhorn ging an Dieboldshausen. Alle vier Mannschaften hielten das Ries sauber. Entscheidend für die Platzierung waren die Schlagpunkte.
In der Rangliste der Einzelschläger positionierte sich Adrian Dubach, Hergiswil am Napf, vor Christoph Bigler, Biberist-Dorf, und Thomas Keller, Bern-Beundenfeld B. Als bester Nachwuchshornusser zeichnete sich Janis Walker, Recherswil-Kriegstetten B, aus.
In der 1. Stärkeklasse setzte sich der Favorit Höchstetten A erwartungsgemäss als Festsieger durch. Auf dem 2. Rang platzierte sich Wäseli A, gefolgt von Urtenen A und Lyss A.
Die Dominanz von Höchstetten A zeigte sich auch in der Rangliste der Einzelschläger. Mit Stefan Studer auf dem 1. Platz, gefolgt von Simon Leuenberger und Simon Erni belegten sie gleich alle drei Podestplätze. Als bester Nachwuchshornusser durfte Janik Wirz, Zuchwil-Wiedlisbach A, eine Glocke entgegennehmen.
Das von der HG Rüdtligen-Alchenflüh durchgeführte Fest bot ein rundum gelungenes Erlebnis. Das schön gestaltete Festgelände, das zentral gelegen und gut erreichbar war, trug zu einer perfekten Atmosphäre bei. Die Veranstaltung war nicht nur in sportlicher Hinsicht ein voller Erfolg, sondern begeisterte auch das Publikum. Dem OK gebührt ein grosses Kompliment.red/zvg
Text und Bilder: zvg
Weitere Informationen:
https://ehv.ch/grossanlaesse