Vorhang auf fürs Sofa-Theater Hindelbank

  07.10.2025 Hindelbank, Aktuell, Kultur, Hindelbank

«Sofa-Theater macht d Wäut es bitzi fröhlecher» steht auf der Website des Kleintheaters an prominenter Stelle. Wer dieser sympathischen Einladung noch nicht gefolgt ist, sollte dies baldmöglichst tun, denn es ist ein besonderer Ort. Im Sofa-Theater sitzt das Publikum bequem und entspannt auf Sofas, während auf der Bühne unterhaltsame Komödien den Alltag vergessen lassen.

Etienne Meuwly lässt hinter die Kulissen blicken
Der Werdegang des Theaters ist lang, doch Etienne Meuwly erzählt ihn mit so viel Leichtigkeit, als wäre alles ein friedlicher Waldspaziergang gewesen.
Die Geschichte begann im Jahr 1997, als ein Kollege von Meuwlys Vater einen Hauptdarsteller für ein Laientheater suchte. Die Arbeiterchöre Oberburg organisierten jährlich einen Anlass mit Gesang und Theater. Etienne Meuwly liess sich motivieren, mitzumachen, obwohl er erst einmal in der Primarschule auf der Bühne gestanden war. Fortan war er Teil der Theatergruppe und machte in der Stückwahlkommission mit. Er verkörperte verschiedene Rollen und führte gelegentlich Regie. Um nach der Auflösung der Arbeiterchöre weiterhin Theater spielen zu können, wurde der Theaterverein Oberburg gegründet, mit Etienne Meuwly im Vorstand. Die Idee, ein eigenes Theater ins Leben zu rufen, setzte er im Jahr 2009 in die Tat um. Weil ihm das bequeme Sitzen des Publikum wichtig war, ersteigerte Etienne Meuwly über eine Internetplattform viele Sofas zum Preis von einem Franken. In einem leeren Raum im Obergeschoss des Industriegebäudes Sagi 4 in Hindelbank gestaltete er mit diesen sein neues Lokal, das er «Sofa-Theater» nannte.
Dies geschah mit jugendlichem Enthusiasmus und Unterstützung von Bekannten, die bei den ersten vier Aufführungen mitspielten und neben und hinter der Bühne mithalfen. Im Jahr 2010 wurde das Lokal vom Bauverwalter kontrolliert, daraufhin die Gebäudeversicherung zur Inspektion aufgeboten. Das Lokal durfte aus Sicherheitsgründen nicht mehr zu diesem Zweck weitergenutzt werden. Ein Baugesuch und Brandschutzmassnahmen wurden verlangt. Das bewog Etienne Meuwly, das Sofa-Theater zu schliessen und die alten Sofas zu entsorgen. Sein Feuer fürs Theater brannte jedoch weiter. Die folgenden Jahre – 2011 bis 2015 – spielte das Laienteam jährlich ein Theaterstück im Restaurant Löwen in Mülchi, im ersten Jahr zusätzlich im Restaurant Kreuz in Hettiswil.

Sofa-Theater-Revival
Das Industriegebäude Sagi 4 gehört der Familie Meuwly. Im Jahr 2015 kündig­te ein Mieter seinen Vertrag über eine Fläche von 850 Quadratmetern. Die Suche nach einem Nachmieter blieb erfolglos. Und so entschied sich Etienne Meuwly, ein Baugesuch einzureichen. Im Jahr 2016 begann der Umbau für das Sofa-Theater, wie man es heute kennt. Unter anderem wurden eine Brandschutzwand, ein Hochwasserschutz, Gästetoiletten und eine Küche eingebaut und neue Sofas gekauft. Im Oktober des gleichen Jahres kam die erste Produktion auf die Bühne.
In Etienne Meuwly reifte die Idee, mehr als ein Theaterstück jährlich zu planen und umzusetzen. Viele rieten ihm davon ab, unterstützten ihn aber trotzdem, als er ab 2017 eine Erweiterung des Programms wagte. Seither besuchen die Gäste das Wintertheater im Januar/Februar, die Frühlingsaufführung im Mai und die Herbstaufführung im Oktober. Während Corona kam die Idee für eine Wunschvorstellung auf. Diese stiess auf so grosses Interesse, dass sie bis heute ein fester Programmbestandteil geblieben ist. Das Prinzip ist einfach: Etienne Meuwly stellt die Inhalte von drei Theaterstücken auf die Website. Das Publikum liest, bewertet und stimmt schlussendlich ab, welches der drei Stücke im Monat August auf die Bühne kommt.
Die Frage, ob die Leute mehrmals jährlich das gleiche Theaterlokal besuchen, kann klar mit ja beantwortet werden. Die Erfahrung zeigt, dass eine Woche nach Aufschalten des Reservationsformulars bereits 95 Prozent der Tickets verkauft sind. Das Sofa-Theater ist dankbar für die grosse Stammkundschaft, die ein und aus geht.

Berufliche Herausforderungen
Etienne Meuwly machte bei der Mühlemann AG in Biberist das KV. Nach der Rekrutenschule stieg er ins Geschäft seines Vaters im Gebäude Sagi 4 ein. Die Firma, die alle Dienstleistungen rund um Papier, Karton, Druck und Versand anbietet, übernahm er später und führte sie mit einem Freund aus Kindertagen als MCO-Service weiter. Im Jahr 2023 zog Etienne Meuwly sich aus dem operativen Geschäft zurück.
Theater blieb eine grosse Leidenschaft von ihm. Die Stückauswahl gestaltete sich stets schwierig, weil das Angebot klein war. Darum gründete Etienne Meuwly im Jahr 2006 den Theaterverlag «Kaliolabusto» und verkaufte fortan Thea­terstücke, die er zum Teil aus dem Englischen übersetzte. Insgesamt sind es über 350 Skripts. Der Name «Kalio­labusto» mag fremd anmuten, doch Etienne Meuwly wählte ihn, weil seine Mutter diesen für einen Ausserirdischen kreiert hatte, den Etienne bei einem Schultheater spielen durfte.  
Neben «Kaliolabusto» existierten in der Schweiz zwei grosse Theaterverlage, Elgg und Breuninger. Im Jahr 2023 übernahmen Meuwlys die Geschäftsführung des Theaterverlags Elgg. 2025 kauften sie diesen. Das Ehepaar und seine zwei Kinder haben darauf die «Meuwlys Theaterei GmbH» gegründet, führen den Verlag aber unter dem Brand «Theaterverlag Elgg» weiter.
Für Etienne Meuwly war nicht nur das Theaterspielen wichtig, sondern auch das Ambiente, das in seinem Lokal herrschen sollte. Er entschied sich für ein Rundum-Programm. Auf Anmeldung kann vor der Aufführung vor Ort ein Menü genossen werden. Die Metzgerei Holzer in Hindelbank liefert leckere Mahlzeiten. Kurz vor der Vorstellung gibt’s noch Wurst vom Grill und jederzeit Getränke mit und ohne Alkohol. Ein Wagen mit einer reichen Auswahl an Desserts versüsst zusätzlich den Abend. Dank des Wirte-Patents, das Etienne Meuwly im Jahr 2016 gemacht hat, braucht er keine Bewilligung für einzelne Anlässe.

Das Sofa-Theater als Theaterfamilie
Etienne Meuwly betont, dass er zwar ständig neue Ideen habe, diese aber ohne sein Umfeld nicht realisierbar wären. Schon vor vielen Jahren konnte er seine Frau Franziska und die Kinder für eine Mitarbeit begeistern. Franziska arbeitet im Büro und hält im Hintergrund die Fäden in der Hand. Sohn Yves kümmert sich um die Technik und die Konsumation, Tochter Julia um Bühnenbild und Requisiten. Sohn und Tochter spielen seit Kinderjahren bei den Aufführungen mit. Die Familie Meuwly organisiert, die andern denken mit. Mit den andern ist die ganze Theaterfamilie gemeint, das ehrenamtliche Team. Es setzt sich gemeinsam fürs Theater ein, sei es vor, auf oder hinter der Bühne. Jede und jeder macht das, was sie oder er am besten kann. Es spielt keine Rolle, wie oft und wie lange jemand hier im Einsatz ist, es soll Freude machen. Als Zeichen der Wertschätzung lädt Etienne Meuwly jedes Jahr die ganze Crew zu einem gemeinsamen Wochenende ein. Das Zwischenmenschliche sei der tragende Faktor.

Theater für jedes Alter
Meuwlys fördern nicht nur laienschauspielende Erwachsene, sondern auch Kinder. Mit dem sogenannten Sofa-Theater KIDS sprechen sie aktuell Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2015 an. Diese können von Januar bis April 2026 Schauspielluft schnuppern. Ohne Theatererfahrung oder weitere Vorkenntnisse haben sie die Möglichkeit, bei einer Inszenierung mitzumachen. Dieses Angebot besteht seit Jahren. Einige der ehemaligen KIDS spielen bereits bei der Erwachsenentruppe mit.
Wie schafft es ein Laientheater, vier Aufführungen pro Jahr zu spielen? Alle Schauspielenden sind berufstätig, Theater ist ihr Hobby. Etienne Meuwly erklärt, dass er die Leute kenne, die mitmachen. Er habe einen Pool von Schauspielenden, die im Allgemeinen nicht bei jeder Produktion dabei seien. Zudem erwarte er, dass sie von der ersten Probe an textsicher seien.
Vergangenen Freitag war die Premiere der Herbstproduktion «No Body Like Jimmy». Die Komödie wurde von Burton Bumgarner geschrieben. Etienne Meuwly hat das Werk in Mundart übersetzt und führt Regie. Die Tickets für die zwölf Aufführungen sind gröss­tenteils ausverkauft. Aber schon in wenigen Monaten steht die nächste Premiere bevor!

Text und Bilder: Helen Käser
www.sofa-theater.ch


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote