Das lokale Gewerbe präsentierte sich an GEWA

  15.10.2025 Foto, Aktuell, Foto, Gesellschaft, Vereine, Affoltern i.E.

An der GEWA auf dem Schulgelände in Affoltern i. E. erhielt die Bevölkerung am vergangenen Wochenende Einblick in das lokale Gewerbe. Mehr als zwei Dutzend Ausstellende, acht Vereine, die Gemeindeverwaltung sowie der Wärmeverbund Affoltern i. E. präsentierten sich den interessierten Besuchenden. Mit harmonischem Jodelgesang sorgte das Jodlertrio Geschwister Moser für Unterhaltung. Am Stand der Gemeindeverwaltung Affoltern i. E. erfuhr man unter anderem, dass die Gesamtfläche der Gemeinde 11,5053 Quadratkilometer beträgt und davon ungefähr 2,3 Quadratkilometer Waldflächen sind.
«Lueg zum Gwärb» lautete der Leitspruch der GEWA 2025. Und so ging es in erster Linie darum, in ungezwungener Atmosphäre bestehende Kundenkontakte zu pflegen und das eigene Unternehmen und die Produkte einem breiten Publikum vorzustellen. Um Neukunden/-innen auf sich aufmerksam zu machen, liessen sich die einzelnen Betriebe einiges einfallen: einen Bagger punktgenau bedienen, Holz sägen oder Modell-Lastwagen ferngesteuert durch einen Parcours lotsen. Auch die bewährten Give-aways in Form von Kugelschreibern oder «Wägeli-Jetons» fanden Anklang. Ein Glas Wein oder ein Kaffee trugen ebenso dazu bei, dass Besucherinnen und Besucher möglichst lange an einem Stand verweilten. «Hier können wir in einem einladenden Rahmen Informationen einholen und uns persönlich beraten lassen», so eine Besucherin. «Und natürlich viel Neues entdecken!», ergänzte ihre Begleitung. «Es ist ein Treffpunkt für Bevölkerung, Gewerbe und einzelne Vereine», erklärte ein anderer Besucher. Und das Interesse am einheimischen Gewerbe war gross.

Informationen zum Wärmeverbund Affoltern i. E.
Am Sonntag lud der Wärmeverbund Affoltern i. E. an seinem Stand an der GEWA zu einem Stehtisch-Talk ein. Unter dem Motto «Wärme verbindet» informierten Ernst Wandfluh, Präsident Holzenergie Kanton Bern und Nationalrat, Daniel Bichsel, Präsident Verband Bernischer Gemeinden (VBG) und Grossrat, sowie Roland Ryser, Gemeindepräsident von Affoltern i. E. und Grossrat, über die Themen Holzenergie, Wärmeverbund in der Gemeinde und Asche-Entsorgung. Seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat der Wärmeverbund Affoltern i. E. 8 Millionen Kilowattstunden Wärme produziert und beheizt mittlerweile rund 22 Liegenschaften.
Parallel zur GEWA fand in der Schaukäserei der «Öpfumärit» statt. Ein «Rössliwagen» diente als kostenlose Verbindung zwischen den beiden Veranstaltungen

Text und Bilder: Petra Schmid


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote