Dem Badespass steht bald nichts mehr im Weg

  07.05.2025 Kirchberg, Kirchberg

Was die Kirchberger Stimmbevölkerung im März 2024 im Rahmen einer Gemeinde­abstimmung deutlich befürwortete, nimmt mehr und mehr Form an und befindet sich nun auf der Zielgeraden. Die Rede ist von der Sanierung des beliebten Kirch­berger Freibads im Emmeschachen. Das im Jahr 1969 eröffnete Schwimmbad ist aus Kirch­berg nicht mehr wegzudenken, wies vor den Sanierungsarbeiten jedoch diverse Mängel und Abnutzungserscheinungen auf. Gerade die Wasserbecken mussten dringend saniert werden, da sie aufgrund diverser Risse und Abplatzungen zunehmend Wasser verloren hatten. 5,3 Millionen Franken beträgt der Verpflichtungskredit der Gemeinde Kirch­berg für die Sanierung der Badi, die sich nun in der Schlussetappe befindet. Im vergangenen Herbst starteten die Sanierungsarbeiten. «Diese verlaufen planmässig. Wir sind zuversichtlich, dass wir die Badi wie vorgesehen Ende Mai 2025 eröffnen können», gibt Gemeinderätin Simona Blaser, Ressort Sport und Kultur, auf Nachfrage dieser Zeitung bekannt. Wie geplant erhalten die Kirchbergerinnen und Kirchberger ihr Bijou direkt an der Emme folglich per Ende des laufenden Monats – und somit nur einige Wochen später als bei einer üblichen Badi-Saison-Eröffnung – zurück. Das genaue Eröffnungsdatum soll laut Simona Blaser noch in dieser Woche bekannt gegeben
werden.

Finanzierung als Herausforderung
Die Sanierung des Freibads war für die Gemeinde mit verschiedenen Herausforderungen verbunden. Als grösste nennt Simona Blaser die Finanzierung. «Bereits im Jahr 2019 zeigte eine Bestandesaufnahme, dass insbesondere bei den Wasserbecken dringender Handlungsbedarf besteht. Da die Gemeinde zu diesem Zeitpunkt mit Projekten wie ‹Campus 25+› zur Schulraumplanung stark belastet war, mussten wir sehr umsichtig und priorisiert vorgehen», blickt die SP-­Politikerin zurück. Daher habe man nach den Prinzipien «must have» – was benötigt die Badi unbedingt – und «nice to have» – was wäre schön zu haben, ist aber nicht zwingend notwendig – entschieden, was wie saniert oder ergänzt werden soll. «So war beispielsweise von Anfang an klar, dass aufgrund der Rahmenbedingungen wie dem Gewässer- oder Waldschutz zusätzliche Attraktionen wie eine neue Rutschbahn nicht bewilligungsfähig gewesen wären», führt Simona Blaser aus. Deshalb habe der Fokus klar auf der Sanierung der Badtechnik und der Wasserbecken gelegen. Dabei hat sich die Gemeinde laut Simona Blaser schliesslich mit der Variante der Chromstahlbecken bewusst für die nachhaltigste und langfristig sogar wirtschaftlich günstigste Lösung entschieden. Generell sei die Sanierung gelungen, nebst Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit dürfen sich die Gäste «auf eine Badi freuen, bei welcher der Fokus auf Sicherheit, Funktionalität und Wasserqualität liegt», so Simona Blaser freudig. Die Badtechnik und die Becken wurden so modernisiert, dass die Badi auch in den kommenden Jahren ein ungetrübtes Badevergnügen bieten kann. «Dabei bleiben das bewährte Angebot und die gemütliche Atmosphäre natürlich bestehen.»

Abonnementverkauf nur noch vor Ort
Eine weitere Neuerung nebst den Wasserbecken stellt der Verkauf von Saisonabonnementen dar. Bisher konnten die Badi-Abos vor Ort im Emmeschachen oder bei der Gemeinde bezogen werden. Letztere Möglichkeit fällt künftig weg: Die Abonnemente können von nun an ausschliesslich an der Badi-Kasse erworben werden. «Bisher musste für den Aboverkauf das gesamte Kassensystem physisch in die Verwaltung verlegt werden, was einen enormen organisatorischen Aufwand bedeutete. Zudem ist die Nachfrage nach Abos, die direkt bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden, in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen», begründet Simona Blaser den Entscheid. Die Gäste können ihr Abo ab der Eröffnung des Freibads und bis Ende Juni gar zum Vorzugspreis erwerben. Gutscheine können weiterhin wie gewohnt bei der Verwaltung bezogen werden.

Erdal Yontar übernimmt das Badi-Restaurant
Schwimmen und im Wasser plantschen kann durchaus für Hunger und Durst sorgen. Daher gehören Erfrischungen, Glacén, kleinere und grössere Snacks und weitere Köstlichkeiten für viele Gäste zu einem Besuch im Freibad dazu. In Kirchberg wird dieses Angebot künftig Erdal Yontar gewährleisten. Der erfahrene Gastronom übernimmt als Wirt das Badi-Restaurant. «Erdal Yontar hat uns mit seinem Konzept überzeugt», hält Simona Blaser fest und ergänzt: «Nebst seiner langjährigen Erfahrung in der Gastronomie konnte er uns mit seinen Ideen für ein frisches, vielseitiges Angebot begeistern. Die Gäste dürfen sich auf eine Mischung aus bewährten Klassikern und neuen, spannenden Gerichten freuen – alles frisch zubereitet und zu familienfreundlichen Preisen», verspricht die Gemeinderätin. Mit Erdal Yontar als neuem Pächter des Restaurants werde dem Ziel, das Freibad nicht nur als Badeort, sondern auch als Treffpunkt für alle Generationen zu stärken, Rechnung tragen.

Grosse Vorfreude
Mit frisch sanierten Wasserbecken, einem neuen Aboverkauf-System und mit Erdal Yontar als neuem Pächter des Restaurants beginnt für die Badi Kirchberg somit in wenigen Wochen ein neues Kapitel. «Die Badi ist für Kirchberg ein wichtiger sozialer Treffpunkt und ein Ort der Begegnung und Erholung. Mit der bald abgeschlossenen Sanierung sichern wir den Fortbestand dieses beliebten Freizeitangebots für die kommenden Jahrzehnte. Gerade in einer wachsenden Gemeinde ist es wichtig, attraktive Freizeitmöglichkeiten für alle Generationen zu erhalten und weiterzuentwickeln», unterstreicht Simona Blaser den hohen Stellenwert des Freibads und der baldigen Eröffnung. Der hohe Stellenwert wird weiter durch die grosse Vorfreude in der Bevölkerung, welche auch Simona Blaser wahrnimmt, unterstrichen. «Die Vorfreude ist spürbar gross. Viele freuen sich darauf, die Sommertage in der frisch sanierten Badi zu verbringen. Es gibt zahlreiche positive Rückmeldungen, die zeigen, wie sehr das Schwimmbad hier geschätzt wird.»

Vielseitiges Eröffnungsfest am 28. Juni 2025
Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts soll gebührend gefeiert werden: Am Samstag, 28. Juni 2025, findet daher ab 10.00 Uhr in Kirchberg das offizielle Eröffnungsfest der frisch sanierten Badi statt. «Ein fröhlicher Anlass für Gross und Klein, bei dem zahlreiche Kirchberger Vereine mitwirken werden», weiss Simona Blaser. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, einem Kinderprogramm, einem Schwimmwettbewerb, sportlichen Challenges und einem vielfältigen kulinarischen Angebot.

Joel Sollberger


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote