Die Schützen Rüegsau gewinnen das Vorständeschiessen
05.11.2025 Sport, Sport, Rüegsau, RüegsauschachenEinem schönen und langjährigen Brauch folgend trafen sich 28 Vorstandsmitglieder aus den Vereinen Schützen Rüegsau, Schützengesellschaft (SG) Hasle, Pistolenschützen Hasle-Rüegsau, Armbrustschützen (ASG) Hasle-Rüegsau und Unteroffiziersverein (UOV) Emmental am Samstag, 25. Oktober 2025, zum Vorständeschiessen. Speziell an diesem Wettkampf ist, dass alle Teilnehmenden sowohl mit dem Gewehr und der Pistole wie auch mit der Armbrust ein Programm von je zehn Schüssen zu bestreiten haben. Während in der Regel alle an der Handhabung des Gewehres ausgebildet sind, stellt das Stillhalten beim Pistolen- und Armbrustschiessen für die einen oder anderen doch gewisse Probleme dar. Dass in diesen beiden Disziplinen nicht nur Treffer ins Schwarze zu verzeichnen waren, erstaunte deshalb nicht. Der Reiz, sich mit drei verschiedenen Waffen zu versuchen, wog eventuelle Fehlschüsse aber bei Weitem auf.
Mit einem klaren Vorsprung von 18 Punkten auf den UOV Emmental durften sich zum ersten Mal die Schützen Rüegsau als Sieger im Vereinswettkampf feiern lassen und den Wanderpreis in Empfang nehmen. Mit der Vereinspräsidentin Andrea Zürcher stellten die Schützen Rüegsau gleichzeitig auch noch die Siegerin im Einzelwettkampf. Mit 270 Punkten gewann sie knapp vor Kaspar Wisler und Peter Fankhauser, die je 269 Punkte erzielten. Nach der speditiven Rangverkündigung durch den Präsidenten des organisierenden UOV Emmental, Kaspar Wisler, blieb dann noch genügend Zeit, bei Speis und Trank die Geselligkeit zu pflegen.
Text und Bild: zvg
Auszug aus den Ranglisten:
Vereinswettkampf: 1. Schützen Rüegsau, 799 Punkte; 2. UOV Emmental, 781 Punkte; 3. Pistolenschützen Hasle-Rüegsau, 763 Punkte; 4. SG Hasle, 759 Punkte; 5. Armbrustschützen Hasle-Rüegsau, 710 Punkte.
Einzelwettkampf: 1. Andrea Zürcher (SchR), 270 Punkte; 2. Kaspar Wisler (UOV), 269 Punkte; 3. Peter Fankhauser (PS), 269 Punkte; 4. Noah Reber (SchR), 265 Punkte; 5. Erwin Grütter (SchR), 264 Punkte; 6. Stefan Weber (ASG), 263 Punkte; 7. Reto Bieri (SGH), 259 Punkte; 8. Reto Dummermuth (UOV), 258 Punkte; 9. Hannes Rickli (UOV), 254 Punkte; 10. Christoph Zürcher (PS), 253 Punkte.

