Ein Schmunzel- und Lachabend
17.09.2025 Lützelflüh, Musik, Kultur, Lützelflüh, GesellschaftNach der Sommerpause durfte Monika Aeschlimann, Co-Präsidentin des Vereins Kulturmühle Lützelflüh, bereits ein Highlight präsentieren. Die meis-
ten Besucher/innen kannten die Multimediaunterhalterin Frölein Da Capo aus früheren Vorstellungen oder aus den Kolumnen in der Schweizer Familie.
Einige «Mitgeschleipfte» durften sich aber das erste Mal vom Multitask-Talent und ihrer Ein-Frau-Show in den Bann ziehen lassen. Unter dem Titel «Glöggli Frosch», ihrer frisch gedruckten Sammlung von «Episödeli», las Frölein Da Capo Lustiges, Skurriles oder allzu Alltägliches vor. Manch einer erkannte sich in den Beschreibungen wieder und man bekam das Gefühl, dass sie eine von uns ist: nahbar, unperfekt, persönlich. Könnte es sein, dass wir auch manchmal unter Aufschieberitis leiden oder beim Einkaufen den wichtigsten Artikel vergessen? Da ist die Merkhilfe «Mein Chippendale» aufregend und einfach lernbar.
Dass sie gewissen Menschen Tiere zuordnet wie das Schwein, das Faultier oder den Kakapo für ihren grantigen Chef, ist allzu menschlich. Auch die im Winter einstudierten Lieder im Frühling vorzutragen, wenn man sozusagen «läufig» ist, ist nicht minder unterhaltsam, vor allem wenn das Frölein dies halb jodelnd mit klarer, kräftiger Stimme mit Elektrogitarrenbegleitung tut. Auch das skizzierend vorgetragene Gedicht der Nachbarn Klein und Gross, die sich wegen Lärmbelästigung gestört fühlen, war ein Augen- und Ohrenschmaus. Das Blueslied «Happy Birthday» wird dem Seelenschmerz ziemlich gerecht, währenddem das Liebeslied «Pony vom Toni» vor allem der Töfflimarke gilt. Da kam die Geschichte vom «bunten Meier» gerade recht. Wenn nämlich der vom Motormäher überfahrene Bauer Meier, mit Flecken am Körper in allen Farben, Erbarmen hat mit dem Kollegen, der nur eine geschwollene Zehe hat, ist die Welt wieder halbwegs in Ordnung.
Text und Bild: zvg
www.kulturmühle.ch