Eindrücklicher Spatenstich zum «Schulraum31»

  26.10.2025 Aktuell, Aktuell, Bildung / Schule, Gesellschaft, Region, Foto, Utzenstorf, Bätterkinden, Wiler

Nachdem in den vergangenen Wochen der alte Doppelkindergarten beim Gotthelfschulhaus und der Geräteraum abgebrochen worden waren, war es nun endlich so weit: Mit einem besonderen Spatenstich begann die Bauphase des Projekts «Schulraum31». Neben Regierungspräsident Christoph Neuhaus fanden sich zahlreiche Gäste auf dem Areal ein – Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Schule, Verwaltung und Planung, aber auch viele Personen, die in den vergangenen Jahren im Hintergrund mitgedacht, geplant oder unterstützt hatten.
Anwesend waren der gesamte Gemeinderat, ehemalige und aktuelle Mitglieder der Projektgruppe «Schulraum31», Schulleitungen, Lehrpersonen, Mitglieder des Schulverbandsrats, das Schulhauswartungsteam, Vertreterinnen und Vertreter der Parteien, Kommissionsmitglieder verschiedener Ressorts, Planerinnen und Planer, Landwirte, die während der Bauzeit Flächen zur Verfügung stellen, sowie Anwohnerinnen und Anwohner. Einen besonders schwungvollen Auftritt hatten die rund 130 Schulkinder, die mit einem selbst gedichteten «Spatenstichlied» zum Festplatz zogen und die Feier musikalisch und schaufelnd mitgestalteten.

Ein Generationenprojekt beginnt
Wie Gemeinderatspräsident Beat Singer in seiner Ansprache betonte, sei dieser Spatenstich weit mehr als der Beginn eines gewöhnlichen Bauprojekts: «Die Gebäude, die hier entstehen, sollen nicht nur den heutigen Kindern genügend Platz zum Forschen, Lernen, Lachen, Freundschaften-­Schliessen und vielleicht auch zum Träumen bieten, sondern auch jenen Kindern, die heute noch gar nicht geboren sind. Und wer weiss: Vielleicht stehen hier in 30 oder 40 Jahren die Enkel unserer heutigen Schülerinnen und Schüler.»
Singer erinnerte daran, dass die Realisierung dieses «Generationenvorhabens» auf vielen Schultern ruhe und über Jahre hinweg sorgfältig vorbereitet worden sei. Mit der nun gestarteten Bauphase werde ein wichtiges Kapitel in der Bildungslandschaft von Utzenstorf aufgeschlagen – eines, das weit in die Zukunft weise.

«Ab Februar geht’s richtig los – bewusst Schritt für Schritt»
Bis zu den Sportferien im Februar werden zunächst Vorbereitungs- und kleinere Arbeiten durchgeführt, bevor ab Mitte Februar die eigentlichen Bauarbeiten starten. «Zuerst entstehen das neue Schulhaus und die Kindergärten – wir hoffen, dass diese gegen Ende 2027 eröffnet werden können», erklärte Beat Singer.
Im Anschluss würden Anpassungen und Sanierungen an und in den bestehenden Gebäuden folgen: im Kirch- und Gotthelfschulhaus sowie im Mehrzweckgebäude. «Neben einem Raumkonzept, das den heutigen schulischen Bedürfnissen entspricht, müssen verschiedene Bauteile in den Bereichen Wärme­erzeugung, Elektroinstallationen, Böden, Wände und Decken saniert oder ersetzt werden. Zudem gilt es, die Bausubstanz an aktuelle Vorschriften anzupassen – etwa in den Bereichen Brandschutz, Wärmeschutz, Energieverbrauch, Hindernisfreiheit oder Erdbebensicherheit.»
Auch in der Pausenhalle und bei den Sportanlagen würden weitere Massnahmen anstehen. «Wir gehen bewusst Schritt für Schritt vor», so Singer. «Über die genaue Reihenfolge werden wir erst zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden – dann, wenn klar ist, was bautechnisch und finanziell am meis­ten Sinn ergibt.»
Nach Abschluss des Spatenstichs zeigten sich viele Teilnehmende beeindruckt von der breiten Unterstützung für das Projekt – der Spatenstich markiert wirklich nicht nur den Beginn einer Bauphase, sondern ist ein starkes Zeichen für gemeinsames Engagement und Vertrauen in die Zukunft der Gemeinde.

Text: Andrea Flückiger
Bilder: zvg

Sämtliche Unterlagen zum Projekt «Schulraum31» können unter www.utzenstorf.ch eingesehen werden.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote