EmmenLauf 2025: Regen, Nässe und starke Resultate
27.08.2025 Sport, Aktuell, Foto, Vereine, Bätterkinden, UtzenstorfAuf dem Start- und Zielgelände prasselte der Regen unaufhörlich auf den Boden. Die Hitzewelle, die bis genau einen Tag vor dem EmmenLauf noch alle fest im Griff hatte, wurde am vergangenen Mittwoch von Petrus unterbrochen. Die rund 1523 angemeldeten Läuferinnen und Läufer liessen sich zum Glück die Freude an diesem Event nicht nehmen. «Zum Rennen ist es sowieso angenehmer, wenn es nicht so heiss ist wie in den vergangenen Tagen. Es herrschen also beste Bedingungen!», erklärte eine Teilnehmerin. «Am Ende macht es kaum einen Unterschied, ob die Nässe vom Regen oder vom Schweiss kommt …», pflichtete eine andere Läuferin bei.
Viele Topathletinnen und -athleten aus der Region
Pünktlich um 18.50 Uhr starteten die Teilnehmenden vor der Saal-Anlage in Bätterkinden zum 5,5-Kilometer- und 10,5-Kilometer-Lauf. Dieser führte nach einigen Jahren der Umleitungen wegen Renaturierungsarbeiten heuer zum ersten Mal wieder über die attraktive Originalstrecke entlang der Emme. Nicht wenige Topathletinnen und -athleten – weit über die Region hinaus – massen sich in diesen Distanzen. Als Sieger erreichte bei den Herren Christian Matthys (1987) mit einer Bestzeit von 33 Minuten und 40 Sekunden das Ziel. Knapp eine Minute später folgten Cédric Lehmann (1995) und Lukas Marti (1987). Bei den Damen lief die letztjährige Berglauf-Schweizermeisterin Céline Aebi aus Utzenstorf (1996) mit 37 Minuten und 18 Sekunden die Bestzeit, gefolgt von Martina Strähl (1987) und Linda Muther (1985).
Wiederum konnten sich somit die Breitensportler/innen mit Spitzen- sowie Olympiateilnehmenden messen.
Eine Medaille für die jungen Läuferinnen und Läufer
Das OK des EmmenLaufs hat gemeinsam mit den rund 80 Helferinnen und Helfern einmal mehr den sehr beliebten Lauf-Event erfolgreich auf die Beine gestellt. Den OK-Verantwortlichen ist klar, dass ohne die langjährigen und treuen Sponsoren ein Anlass in dieser Dimension nicht mehr realisierbar wäre. Sie finanzierten wiederum grosszügige Preise sowie die kostenlosen Startmöglichkeiten in den Kinderkategorien. Die glänzenden Kinderaugen bei der Übergabe der Medaillen sowie dem Mustersäckli waren die Entschädigung für den unermüdlichen Einsatz des OK-Teams. Für die erwachsenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer lockte der reichhaltige Gabentisch. Als Erfolg darf auch die neu eingeführte Team-Gruppenwertung bezeichnet werden. Den Wanderpreis für die grösste Kindergruppe durfte das Team des SV Wiler-Ersigen mit über hundert gestarteten Schülerinnen und Schülern mitnehmen.
Beim OK des EmmenLaufs sind Interessierte, welche Verantwortung oder ein Ressort übernehmen möchten, herzlich willkommen. Wichtig zu wissen: Der nächste EmmenLauf findet am Mittwoch, 19. August 2026, statt.
Text und Bilder: Petra Schmid
Alle Informationen und Ranglisten unter: www.emmenlauf.ch