Führungswechsel im Schwingklub Kirchberg

  19.11.2025 Kirchberg, Schwingen, Sport, Kirchberg, Vereine

Anlässlich der Hauptversammlung des Schwingklubs Kirchberg vom 7. November 2025 wurde der Führungswechsel im Vorstand von den Mitgliedern genehmigt.
Es waren turbulente Wochen: Nach einer Aussprache unter ehemaligen und aktuellen Führungskräften im vergangenen August und der im Oktober einberufenen ausserordentlichen Hauptversammlung mit dem Rücktritt der Mehr-
heit der bisherigen Vorstandsmitglieder kehrt nun wieder Ruhe ein im Klub.

Neuer Vorstand gewählt
Innerhalb kürzester Frist konnte ein neuer Vorstand zusammengesetzt werden, der an der Hauptversammlung auch gewählt wurde. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
• Präsident: Peter Frank
• Vizepräsident und Vertreter im Oberaargauischen Schwingerverband: Beat Schürch
• Technischer Leiter Aktive: Remo Käser
• Technischer Leiter Jungschwinger: Adrian Kohler
• Kasse: Miriam Sallaz-Kofmel
• Materialwart / J+S-Coach: Marco Eggimann
• Eventmanager / TL-Administration: Stephan von Büren
• Protokollführer/in: Extern
Der neu gewählte Präsident des Schwingklubs Kirchberg, Peter Frank, ist als Eidgenössischer Kranzschwinger (ESAF 2004 in Luzern) schwingerisch kein Unbekannter und hat vor Jahren bereits während mehrerer Jahre eine Vorstandstätigkeit im Schwingklub Kirch­berg ausgeübt.

Ehrungen
Für ihre Leistungen im Jahr 2025 geehrt wurden der inzwischen vom aktiven Schwingsport zurückgetretene Remo Käser als klubbester Schwinger sowie als fleissigste Trainingsbesucher Matthias Kunz, Loris Tschannen und Stephan von Büren. Ebenso ausgezeichnet wurde Kevin Schori, der Kranzgewinner am Eidgenössischen Nationalturntag. Ehrenvoll in die Gilde der Ehrenmitglieder aufgenommen wurde der abtretende Vizepräsident Stefan Sempach.
Vorwärts in die Zukunft
Die an der von den beiden Tagespräsidenten Stephan von Büren und Adrian Kohler gut geleiteten Hauptversammlung anwesenden Klubmitglieder konnten mit Genugtuung feststellen, dass die Trainingsprogramme 2025/2026 der Aktivschwinger und auch der Jungschwinger im gewohnten Rahmen gestaltet werden. Das Budget 2026 wird im Laufe des kommenden Jahres nach den Erkenntnissen des Vorstandes den Gegebenheiten angepasst. Am traditionellen Hallenschwinget am 14. Februar 2026 findet der erste Anlass unter der neuen Führung statt.

Text und Bilder: zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote