Kampf dem Littering

  17.05.2025 Oberburg, Aktuell, Gesellschaft

Die stetig zunehmende Unsitte, Abfälle auf Strassen, öffentlichen Plätzen oder in Parks einfach liegen zu lassen, ist bekannt. Es ist zu wünschen, dass die 60 platzierten, gut sichtbaren Abfalleimer auf dem Schulhausplatz in Oberburg ein Zeichen setzen werden. Mit dieser bewusst auffälligen Aktion vom vergangenen Samstag will der Gemeinderat das Bewusstsein für die Sauberkeit auf öffentlichen Plätzen schärfen. Es könne nicht sein, dass nach jedem Wochenende das Schulareal vermüllt sei mit Petflaschen, Verpackungsmaterialien, Getränkedosen, zerbrochenen Glasflaschen und vielem mehr. Von Behörde- und Schulseite her ist Abfall einfach liegen lassen oder achtlos wegwerfen reine Gleichgültigkeit, Gedankenlosigkeit und wird auch immer wieder im Unterricht thematisiert.
«Die Schulanlage mit Sport- und Spielplätzen übers Wochenende zu sperren, ist keine Option für die Behörde. Die Anlage ist ein beliebter Treffpunkt für Schülerinnen und Schüler, für junge Erwachsene, für ganze Familien und auch für Auswärtige. Der Treffpunkt soll bleiben, deshalb wird auf rigorosere Massnahmen verzichtet». So die Worte von Franco Digirolamo, Gemeinderat Ressort Bildung. Wenn alle ihre Selbstverantwortung wahrnehmen würden, bestünde das Problem gar nicht. Dass eine kleine Gruppe Kosten verursache, die in diesem Ausmass auf die Allgemeinheit übertragen werden, sei nicht zulässig.
Den ganzen Samstag über zeigten die Gemeinderatsmitglieder Präsenz, um mit den Anwesenden in Kontakt treten zu können. Sie erhoffen sich einen positiven Effekt nach dieser Aktion, die auch einen nachhaltigen Impuls für mehr Umweltverantwortung setzen sollte.

Rosmarie Stalder


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote