Kampf um den Mittelschulmeistertitel im Unihockey
09.04.2025 Sport, Aktuell, Sport, Burgdorf, RegionBeim Damenturnier reiste die Kantonsschule Solothurn als Titelverteidigerin an. Nach einer durchzogenen Gruppenphase konnten sie sich als Gruppendritte nur knapp für die Viertelfinals qualifizieren. Dort setzten sie sich äusserst knapp in der Verlängerung gegen das Gastgeberteam des Gymnasiums Burgdorf durch. Im Halbfinal und im kleinen Final unterlagen sie den Teams aus Winterthur und Wattwil (SG) deutlich und mussten sich mit dem undankbaren vierten Schlussrang zufriedengeben.
Auf dem Weg zum Schweizermeistertitel zeigte das Team aus Thun eine solide Gruppenphase und konnte sich in der K.-o.-Phase weiter steigern. Im Final zeigten die Berner Oberländerinnen eine abgeklärte Leistung und verwiesen die Kantonsschule Rychenberg Winterthur auf den zweiten Rang. Das Podest komplettierten die Damen der Kantonsschule Wattwil.
Im Herrenturnier gab es mit 24 Teams einen neuen Teilnehmerrekord. So galt es, sich in einer ersten Gruppenphase einen Platz in der Finalrunde zu erspielen. Sowohl die Titelverteidiger der Kantonsschule Zürcher Unterland aus Bülach als auch das Heimteam des Gymnasiums Burgdorf schafften diese erste Hürde problemlos. In der Zwischenrunde konnten jedoch beide Teams nicht mehr ganz an die Leistungen vom Vormittag anknüpfen und belegten am Ende die Ränge elf und zwölf.
Im Turnierverlauf steigern konnten sich die Spieler der Kantonsschule Romanshorn. Obschon sie sich nur knapp für die Viertelfinals qualifizieren konnten, schlugen sie dort die Sieger des Zürcher Mittelschulsporttages, das MNG Rämibühl, in einer umkämpften Partie und nach Verlängerung. Nach einer deutlichen Halbfinalniederlage gegen den späteren Turnier-Zweiten aus Baden gelang ihnen im kleinen Final nochmals eine Reaktion und die Thurgauer sicherten sich als Dritte einen Platz auf dem Podest.
Immer wieder gehören auch die Teams aus dem Kanton Graubünden zu den erfolgreichsten. Während die Schweizerische Alpine Mittelschule Davos (SAMD) den ersten Qualifikationsschnitt verpasste und am Ende den 16. Rang belegte, konnten sich die Schüler der EMS Schiers sehr erfolgreich durch das Turnier spielen. Der Final gegen die Kantonsschule Baden verlief lange ausgeglichen. Erst in der zweiten Halbzeit konnten sich die Bündner resultatmässig absetzen und sicherten sich mit einem 5:2-Sieg den Titel.
Die Preise für die erfolgreichsten Teams wurden von Lena Baumgartner, Stürmerin beim Playoff-Halbfinalisten Skorpion Emmental-Zollbrück, Yann Ruh, Spieler bei Floorball Köniz, ebenfalls aktueller Halbfinalist, Sylvia Klöti, Konrektorin des Gymnasiums Burgdorf, und Philipp Schärf, Stadtratspräsident der Stadt Burgdorf, überreicht.
Das OK bedankt sich bei allen Beteiligten für zwei spannende Turniertage und gratuliert zu den erbrachten Leistungen.
zvg
Rangliste Damenturnier: 1. Gymnasium/FMS Thun, 2. Kantonsschule Rychenberg Winterthur, 3. Kantonsschule Wattwil, 4. Kantonsschule Solothurn, 5. Bündner Kantonsschule Chur, 6. KZU Bülach, 7. Kantonale Mittelschule Uri, 8. Gymnasium Burgdorf, 9. Kantonsschule Baden, 10. Gymnasium Liestal, 11. Kantonsschule Zofingen, 12. ECCG Sierre, 13. Gymnase d’Yverdon, 14. Kantonsschule Heerbrugg, 15. Collège St-Michel.
Rangliste Herrenturnier: 1. EMS Schiers, 2. Kantonsschule Baden, 3. Kantonsschule Romanshorn, 4. Gymnasium Liestal, 5. MNG Rämibühl, 6. Alte Kanti Aarau, 7. Kantonsschule Büelrain Winterthur, 8. Kantonsschule Trogen, 9. Kantonsschule Zug, 10. Kollegium Spiritus Sanctus Brig, 11. Gymnasium Burgdorf, 12. KZU Bülach, 13. Kantonsschule Sursee, 14. Kantonsschule Ausserschwyz, 15. Kantonsschule Wattwil, 16. SAM Davos, 17. Gymnase de Burier, 18. Gymnase Auguste Piccard, 19. Gymnasium / FMS Thun, 20. Kantonsschule Wil, 21. Collège du Sud, 22. Wirtschaftsgymnasium Basel, 23. Collège St-Michel, 24. Kantonale Mittelschule Uri.