Konzert der Musikgesellschaft Kirchberg-Ersigen
19.11.2025 Kirchberg, Musik, Kultur, Gesellschaft, VereineLocker, verspielt, festlich und besinnlich berührte das Konzert vom vergangenen Sonntag das Publikum in der Kirche Kirchberg. Die Musikgesellschaft spielte unter der musikalischen Leitung von Roger Heutschi. Das Programm erwies sich als Streicheleinheit für Ohr und Herz.
Mitreissend hallte gleich zu Beginn die «Fanfare Jubiloso» durch die Kirche, gefolgt von «La Storia», welche viele Erinnerungen an eigene Geschichten und selbst Erlebtes weckte. Geschichten, welche in jedem Alter faszinierend sind, führten als roter Faden durch die konzertanten Darbietungen, wie Moderator Simon Schütz einleitend erklärte. Er bot Einblicke in die Geschichten der Komponierenden und Arrangeure/-innen, lud dann aber dazu ein, eigene Lebens-
geschichten mit der Melodienvielfalt des Konzertes zu verknüpfen. Das war schnell getan in den funkelnden Klangbildern von grossem Wiedererkennungswert: «Mountain Wind», «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel», «ABBA Gold» oder «Hallelujah». Das Orchester und die Solisten als Kollektiv vermochten das Publikum mitzureissen. Schwärmerische, stimmungsvolle Musik, die Bilder und Geschichten entstehen liess, sorgte für strahlende Gesichter und weckte Erinnerungen auf der Reise durch die Lebens- und Musikgeschichten.
Musikgeschichte
Ein erstes Stück Musikgeschichte schrieben Levin, Alia, Manoah, Meiju, Elia, Noemi und Sarina. Sie hatten am Jugendmusikfestival des Verbands Bernischer Jugendmusiken vom 15. November 2025 mit der Young Band «ungeri Ämme» in Konolfingen teilgenommen. Sie erreichten auf Anhieb den ersten Platz in der Kategorie Unterstufe – kostbarer Nachwuchs für die Musikgesellschaft Kirchberg-Ersigen.
Heimisch
Zündende Rhythmen zum Ende des Konzertes waren Heimatklänge im leuchtenden instrumentalem Gewand. «Der Ämmitaler» animierte zum Mitsingen und der zum Gassenhauer mutierte «Radetzky-Marsch» zum Mitklatschen. Die Be-
geisterung des Publikums im Schlussapplaus reflektierte den Erfolg dieser wunderbaren Musik-Geschichten-Stunde.$
Text: Sylvia Mosimann
Bilder: Fritz Steiner







