Mit der WM-Teilnahme ist ein Etappenziel erreicht
09.07.2025 Sport, Burgdorf, VereineNachdem seit einigen Jahren die Welt- und Europameisterschaften im Orientierungslauf jeweils alternierend im Wald oder als Sprint-Meisterschaften im urbanen Gelände ausgetragen werden, zeichnet sich allmählich auch bei den Elite-OL-Läuferinnen und -Läufern eine Schwerpunktbildung oder gar Spezialisierung ab. Während es vereinzelte Sprint-Spezialisten schon seit einigen Jahren gab, war der Burgdorfer Jonas Egger einer der Ersten, der sich vor knapp zwei Jahren entschied, seine Karriere als Spitzensportler mit 29 Jahren neu auszurichten und ausdrücklich auf die Disziplinen im Wald zu setzen.
Gleichzeitig setzte er sich das Ziel, 2025 an den Weltmeisterschaften in Kuopio, Finnland, teilzunehmen – kein leichtes Unterfangen im starken Schweizer Männerteam mit erfolgreichen Läufern wie Matthias Kyburz, Daniel Hubmann, Joey Hadorn und weiteren bekannten Namen, die bereits Medaillen an internationalen Titelkämpfen gewonnen haben.
Jonas Egger hat dem Ziel der WM-Teilnahme 2025 viel untergeordnet. So ist er im Sommer 2023 vorläufig nach Göteborg in Südschweden gezogen, um in skandinavischem Gelände trainieren zu können. In Göteborg gibt es mehrere renommierte OL-Klubs mit vielfältigen Trainingsangeboten und zahlreichen OL-Karten. Dank der milden klimatischen Bedingungen am Meer kann auch im Winter im Wald trainiert werden. Jonas Egger konnte sich dank Unterstützung durch persönliche Sponsoren und durch die Schweizer Armee im Rahmen des Status eines Sportsoldaten voll auf den Spitzensport konzentrieren und seinen Trainingsumfang nochmals steigern.
Dank einem qualitativ hochstehenden und umfangreichen Wintertraining, dem Ausbleiben von Verletzungen und viel Wettkampfpraxis in Schweden hat Jonas Egger eine hohe technische Sicherheit im skandinavischen Gelände und viel Zähigkeit in den Wäldern mit weichen und sumpfigen Böden entwickelt.
An den Testläufen des Nationalkaders in Finnland Anfang Juni dieses Jahres zeigte er mit einer Rangierung als dritt- und viertbester Schweizer sehr gute Resultate. Mit dem Top-Ergebnis eines 9. Platzes (zweitbester Schweizer) über die anspruchsvolle Langdistanz am Weltcup im schwedischen Idre Fjäll schaffte Jonas Egger dann definitiv die Selektion für das fünfköpfige Schweizer Männerteam, das an die WM in Kuopio fährt. Als Einziger neben dem Überflieger Matthias Kyburz darf Jonas Egger beide Einzeldisziplinen, also die Mitteldistanz mit einer Laufzeit von knapp 35 Minuten und die Langdistanz mit einer Laufzeit von ungefähr anderthalb Stunden, bestreiten. Die Mitteldistanz wird heute Mittwoch, 9. Juli 2025, auf
SRF 2, die Langdistanz morgen Donnerstag, 10. Juli 2025, auf SRF Info live übertragen.
Text und Bild: zvg