Neuer Kommandant für die Feuerwehr
10.09.2025 Wynigen, Wynigen, Rumendingen, Bildung / Schule, VereineAuch an der diesjährigen Hauptübung der Feuerwehr Wynigen-Rumendingen zeigten die Ortsansässigen grosses Interesse und fanden sich zahlreich am Übungsort bei der Automalerei Käch ein. Das Szenario der Übung: Infolge eines Brandes waren dort zwei Mitarbeiter eingeschlossen und erlitten Rauchvergiftungen und Verbrennungen. Ein weiterer Angestellter musste vom Dach gerettet werden. Nach dem Einsatz der Atemschutztruppe und dem Einsatz der Autodrehleiter der Feuerwehr Burgdorf wurden die Geretteten der «Blitzgruppe» übergeben.
Zum letzten Mal stand der abtretende Kommandant Stefan Zahn als Einsatzleiter vor der Mannschaft. Vizekommandant Christoph Rychard fand anerkennende Worte für den Verlauf der Übung.
Rücktritt von Stefan Zahn
Nach 40 Jahren aktiver Feuerwehr-Zugehörigkeit, davon 31 Jahre bei der Feuerwehr Wynigen-Rumendingen und seit sieben Jahren deren Kommandant, verabschiedete sich Stefan Zahn an der Hauptübung 2025. Die Anschaffung des Tanklöschfahrzeugs «Florian», des Einsatzleiterfahrzeugs, der neuen Brandschutz- und Arbeitskleidung der Mannschaft sowie zahlreiche Kurse, Einsätze, Übungen, Veränderungen und vieles mehr prägten seine Kommandozeit. Stefan Zahn freut sich, eine Feuerwehr mit einer super ausgebildeten und pflichtbewussten Mannschaft mit Topausrüstung und einer zweckmässigen Infrastruktur an seinen Nachfolger weitergeben zu können.
Neuer Feuerwehrkommandant
Bereits seit 17 Jahren ist Christoph Rychard Mitglied der Feuerwehr Wynigen-Rumendingen und bisher deren Vizekommandant. Stefan Zahn würdigte Christoph Rychards grosse Unterstützung und sein Engagement in den vergangenen Jahren. Ihm zur Seite stehen werden auf Grund der gestiegenen administrativen Anforderungen zwei Personen, die die Aufgaben des Vize-Kommandos übernehmen. Einer davon ist Nick Käser, seit 15 Jahren aktiver Feuerwehrmann, davon seit acht Jahren in Wynigen. Er wird wie bis anhin als Ausbildungsverantwortlicher tätig sein. Der zweite Vizekommandant ist Simon Streit, der seit 12 Jahren in der Feuerwehr Wynigen-Rumendingen aktiv ist und auch weiterhin Chef des Atemschutzes bleiben wird. Die beiden werden damit zu Oberleutnants befördert.
Jugendfeuerwehr
In der Feuerwehr Wynigen-Rumendingen können Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren aktiv dabei sein. Sie sind herzlich willkommen. Zurzeit sind es fünf Jungs und ein Mädchen, die sich dafür interessieren. Weitere Interessierte dürfen sich bei Dominic Zahn melden, Telefon 078 814 61 30 oder feuerwehr@wynigen.ch.
Text und Bilder: Rosmarie Stalder