Neunzehntes Schlossbergschiessen

  01.10.2025 Sport

Das 19. Schlossbergschiessen von Samstag, 13., und Sonntag, 14. September sowie Samstag, 20. September 2025, gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Dank der gewohnt umsichtigen Organisation konnte der Anlass wiederum reibungslos und unfallfrei durchgeführt werden. Das Schiessprogramm auf die Scheibe A-10 umfasste zwei Probeschüsse, sechs Einzelschüsse und vier Schüsse in Serie. Die insgesamt 427 Schützinnen und Schützen an diesem Gruppenschiessen im Rüegsauschachen fanden an allen drei Schiesstagen durchwegs sehr gute Schiessbedingungen vor. Dies wirkte sich positiv auf die Resultate aus, erreichten doch 75 Prozent aller Teilnehmenden die Kranz­auszeichnung im Gruppenstich.
Den von 15 vollständig angetretenen Gruppen bestrittenen Gruppenwettkampf im Feld A konnte – wie im Vorjahr – die Gruppe «Jura» des Schützenvereins Niederbuchsiten mit ausgezeichneten 481 Punkten für sich entscheiden. Den zweiten Rang mit 479 Punkten belegte die Gruppe «Falk»  des Schützenvereins Balsthal-Klus vor der drittplatzierten Gruppe «Tanner-Fans rot» des Schützenvereins Langnau Ilfis, die 476 Punkte erzielte. Den Gruppenwettkampf im Feld D mit 52 teilnehmenden Gruppen gewann die Gruppe «Madagaskar» der Schützengesellschaft Oberdiessbach mit sehr guten 465 Punkten. Dies dank dem besseren Einzelresultat vor der punktgleichen Gruppe «Reckolder D» der Feldschützen Walterswil SO. Den dritten Rang erreichte die Gruppe «Mühlebächler» der Schützengesellschaft Mühlethurnen-Lohnstorf mit 463 Punkten.
Nicht weniger als 163 Schützinnen und Schützen erreichten 90 und mehr Punkte. Den Einzelwettkampf gewann Michael Bloch vom SV Balsthal-Klus mit 99 Punkten dank dem besseren Tiefschuss vor dem punktgleichen Rolf Gerber vom SV Langnau-Ilfis. Die Schützen auf den Rängen 3 bis 6 konnten sich je 98 Punkte gutschreiben lassen. 97 Punkte reichten für die Platzierungen 7 bis 14. Die besten Schützinnen waren Daniela Müller, SG Münchenstein, und Manuela Wägli, Schützen Belp, die beide ausgezeichnete 98 Punkte schossen.
Aufgrund der im Herbst bestehenden grossen Termindichte an Gruppenschiessen werden die Schützen Rüegsau ab dem kommenden Jahr das Schlossbergschiessen wie früher im Vorfrühling am 14., 21. und 28. Februar 2026 durchführen. Gleichzeitig finden an diesen Daten das Schräpferhubu-Schiesset in Leimiswil und das Fasnachtsschiessen in Melchnau statt.

Text und Bilder: zvg
Resultate und Ranglisten: www.ruegsau-schuetzen.ch


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote