Regierungsrat Christoph Neuhaus spricht in Aefligen

  06.08.2025 Aefligen, Aefligen, Sport, Foto, Region, Vereine, Gesellschaft, Aktuell

Stellvertretend für Aefligen konnten Gemeinderatspräsident Peter Hofer und Gemeinderat Jürg Weber den für das Amtsjahr 2025/2026 als Präsident des Regierungsrats gewählten Christoph Neuhaus (SVP) an der diesjährigen 1.-August-Feier willkommen heissen.
Er leitet die Sitzungen und repräsentiert den Regierungsrat des Kantons Bern gegen aussen. Gleichzeitig ist er der Vorsteher der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion (BVE) des Kantons Bern.
Während in anderen Gemeinden ein Höhenfeuer den Höhepunkt bildet, war dieser in Aefligen neben der gesungenen Nationalhymne der hohe Besuch von Christoph Neuhaus. Mit «kurze Rede, langer Sinn», könnte man seine Festansprache zusammenfassen. In prägnanten Details wollte er nicht mit der schwierigen Weltlage hadern: «Eigentlich geht es uns in der Schweiz so gut wie noch nie.» Vielmehr ging Neuhaus auf das «Jetzt» ein, das man auch genau an diesem Abend geniessen solle. «Wer weiss schon, was morgen ist.» Er stellte den Genuss des Zusammenseins in den Vordergrund. Sein Votum mit den drei S des Erfolgs – «die drü S vom Neuhuus», wie er anfügte – bleibt bestimmt eher in Erinnerung, als das Politisieren ins Unermessliche. Die drei S lauten: Erfolg im Leben ist etwas Sein, etwas Schein und sehr viel Schwein.
Zum guten Gelingen der 1.-August-Feier trug wesentlich die HG Aefligen bei. Der Traditionsverein bewirtete in diesem Jahr beim heimischen Hornusserhaus die Festgemeinde mit Getränken, allerlei Feinem vom Grill mit Beilagen und süssen Desserts. Die Creme-schnitten, eine Sonderausgabe mit Schweizerkreuz, gingen weg wie warme 1. August-Weggen.
Text und Bilder: Paul Hulliger


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote