Spannende Meisterschaften
19.11.2025 Sport, Sport, Vereine, BurgdorfAm Wochenende vom 8. und 9. November 2025 trafen sich die Badminton-Cracks wieder in Burgdorf zur alljährlichen Berner Badminton Meisterschaft. 201 Spieler und Spielerinnen kämpften in insgesamt 16 Kategorien um die begehrten Titel zum Berner Badminton Meister respektive zur Berner Badminton Meisterin. Für Aufsehen sorgte unter anderem eine aufstrebende Spielerin, welche sich gleich in allen drei Disziplinen zur Berner Meisterin küren lassen durfte.
Heimvorteil im Mixed-Doppel genutzt
Die Mixed-Doppel-Paarungen des austragenden BC Burgdorf-Jegenstorf waren in der Stärkeklasse 2 unschlagbar. In einem umkämpften Final zwischen Marianne Aellen / Sascha Meierhans (beide BC Burgdorf-Jegenstorf) und Sibylle Bürki / Stefan Knöpfli (ebenfalls beide BC Burgdorf-Jegenstorf) setzte sich schliesslich die Paarung Aellen/Meierhans mit 21:13 und 21:12 durch. Den Sieg im Spiel um Platz 3 sicherten sich Stefanie Salvisberg / Christof Lüthi (beide BC Burgdorf-Jegenstorf) gegen Manuela Udemba / Amon Noth (ebenfalls beide BC Burgdorf-Jegenstorf).
Umkämpftes Spiel um Platz 3
Äusserst unterhaltsam war das Spiel um Platz 3 in der Kategorie Herren-Doppel Stärkeklasse 1. Stephan Eschler (BC Burgdorf-Jegenstorf) / Andreas Zbinden (BC Adliswil) massen sich gegen David Bürki / Kyrill Schafflützel (beide BC Burgdorf-Jegenstorf). Beide Paarungen erkämpften sich die Teilnahme am kleinen Final um Platz 3 mit vorhergehenden kräftezehrenden Matches. So setzte sich das Team Bürki/Schafflützel im Viertel- und Halbfinal in jeweils dreisätzigen Spielen gegen seine Gegner durch. Bei Eschler/Zbinden führte der Weg ins kleine Finale gar in der Gruppenphase über jeweils drei Sätze. Entsprechend geschwächt traten beide Teams gegeneinander an und spielten in einem fairen und ausgeglichenen Spiel bis spätabends. Schlussendlich setzte sich die Paarung Eschler/Zbinden – natürlich über drei Sätze – durch. Die beiden Herren gewannen äusserst knapp mit 20:22, 23:21 und 22:20. Berner Badminton Meister im Herren-Doppel Stärkeklasse 1 wurden David Eychmüller / Elias Tobler (beide BC Uni Bern). Platz 2 ging an Roman Phu (BC Uni Bern) / Tomáš Phu (BC Gebenstorf).
Mit viel Ehrgeiz und Perfektion zum Triple
Eine Sensation gelang dieses Jahr der erst 15-jährigen Jael Stucki vom BC Uni Bern. Die aufsteigende und ambitionierte Juniorin zeigte sich in ihrer besten Form und wurde in allen drei Disziplinen Einzel, Damen-Doppel und Mixed-Doppel in der jeweils stärksten Kategorie Berner Badminton Meisterin. Im Damen-Einzel gegen Tiffany Boggio vom BC Thun liess Jael Stucki ihrer Gegnerin keine Chance und gewann das Finale klar. Umkämpfter war das Finalspiel im Damen-Doppel. Stucki und ihre Partnerin Malena Maurer (ebenfalls BC Uni Bern) konkurrierten sich in einem ausgeglichenen Spiel mit Marianne Aellen (BC Burgdorf-Jegenstorf) / Jacqueline Riedi (BC Uni Bern). Nach verlorenem erstem Satz zeigten die beiden ihr ganzes Können und durften sich nach 54 Minuten zu den Berner Meisterinnen küren lassen. Ebenfalls sehr ausgeglichen war das Finale im Mixed-Doppel. Mit ihrem Partner Tomáš Phu (ebenfalls BC Uni Bern) trat Stucki im Finale gegen ihre Clubkollegen Malena Maurer / Elias Tobler an.
Der Dreifachsieg in allen Kategorien der stärksten Stärkeklasse ist an sich schon etwas sehr Besonderes. Umso beeindruckender ist der Titel unter Beachtung des jungen Alters von Jael Stucki.
Text und Bild: zvg

