Spannender Anlass in Kirchberg zum Thema Eigenmietwert
24.09.2025 Kirchberg, Kirchberg, Wirtschaft, Gesellschaft, AktuellZahlreiche Mitglieder informierten sich am vergangenen Mittwoch über die Abstimmung zum Eigenmietwert. Mit dabei waren Grossrat Francesco Rappa, Nationalrat Gregor Rutz und Grossrätin Andrea Gschwend-Pieren.
Der Hauseigentümerverband (HEV) der Regionen Burgdorf und Trachselwald organisierte einen gut besuchten Herbstanlass. Viele wollten sich vor der wichtigen Abstimmung nochmals fundiert informieren. Zahlreiche Mitglieder und Interessierte folgten der Einladung – ein klares Zeichen dafür, dass der Eigenmietwert besonders brisant ist.
Nach der Begrüssung durch Grossrätin und Präsidentin des HEV der Regionen Burgdorf und Trachselwald, Andrea Gschwend-Pieren, folgte der Auftakt. Grossrat und Präsident des HEV Kanton Bern, Francesco Rappa, eröffnete den Abend mit einer pointierten Rede. Mit klaren Worten zeigte er die politischen Hintergründe und die Bedeutung des Themas für die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer auf.
Im Anschluss führte Andrea Gschwend-
Pieren durch ein Gespräch mit Nationalrat und Präsident des HEV Schweiz, Gregor Rutz. Gemeinsam beleuchteten sie die verschiedenen Facetten des Eigenmietwerts: die seit Jahren andauernde Debatte in den Räten in Bern, die Positionen zwischen vollständiger Abschaffung, Reformvorschlägen oder Ersatzlösungen und die möglichen Konsequenzen für Eigentümer.
Alle Beiträge zeigten aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Vielschichtigkeit des Themas. Besonders wertvoll war der direkte Austausch mit dem Publikum. Viele Anwesenden wollten wissen, wie sich die Abstimmung konkret auf ihre persönliche Situation auswirken könnte. Zahlreiche Fragen und Wortmeldungen trugen zu einem lebendigen Dialog bei, der die Bedeutung des Themas für alle unterstrich.
Organisiert wurde der perfekt durchgeführte Anlass von der Lubana AG. Seit über 12 Jahren trägt sie die Verantwortung für die Geschäftsstelle des HEV Regionen Burgdorf und Trachselwald. Für das leibliche Wohl sorgte der Cateringservice der Tennishalle Burgdorf mit einem Klassiker: «Ghackets» mit Hörnli und Apfelmus, zum Dessert Mousse au chocolat. Beim Essen wurde das Gehörte weiterdiskutiert und Kontakte konnten gepflegt werden.
Der HEV Schweiz zählt über 340 000 Mitglieder, davon sind rund 50 000 Mitglieder beim HEV Kanton Bern, und ist damit einer der bedeutendsten Verbände des Landes. Die Sektion Burgdorf-Trachselwald verzeichnet 4 081 Mitglieder und gehört zu den grössten regionalen Verbänden. Diese Zahlen zeigen, wie breit das Thema Wohneigentum verankert ist und wie wichtig der Verband für die Interessenvertretung seiner Mitglieder ist.
Der Abend machte deutlich: Der Eigenmietwert ist nicht nur eine abstrakte Grösse im Steuerrecht, sondern ein Thema, das viele Menschen unmittelbar betrifft. Wohneigentum hat in der Schweiz einen hohen Stellenwert. Gerade im Hinblick auf die Abstimmung ist es entscheidend, über die Argumente informiert zu sein.
Mit dem Anlass in Kirchberg bewies der HEV Burgdorf-Trachselwald einmal mehr, dass er aktuelle Themen kompetent aufgreift und die Brücke zwischen Politik und Mitgliedschaft schlägt. Die Referenten gaben Einblick in die Diskussionen und schufen Raum für kritische Fragen und Einschätzungen.
Zum Schluss riefen die Referenten die Mitglieder des HEV Burgdorf-Trachselwald dazu auf, am 28. September 2025 Ja zum Bundesbeschluss über die kantonale Liegenschaftssteuer auf Zweitliegenschaften zu stimmen.
Text und Bilder: zvg