Treuhand und Beratung König AG informiert über Hofübergabe und Hofübernahme
26.11.2025 Wynigen, Bildung, Wirtschaft, Wynigen, GesellschaftSie haben Tradition und sind beliebt: Die Infoveranstaltungen, die das Team der Treuhand und Beratung König AG aus Iffwil immer wieder anbietet. Dabei dreht sich jeweils alles um die Hofübergabe für Hofübernehmer und Hofaufgeber. Sie ist für einen Landwirt ein zentrales Ereignis in seinem Berufs-, wie auch in seinem Privatleben. Um für sämtliche Schritte und die emotionalen Prozesse genügend Zeit zu haben, empfiehlt die Treuhand und Beratung König AG, sich frühzeitig mit der Hofnachfolge auseinanderzusetzen. Sie ist ein längerdauernder Prozess und sollte deshalb nicht bis zum letzten Moment hinausgeschoben werden. Mit der Beratung und Unterstützung der Treuhand König AG können Landwirte und Eigentümer landwirtschaftlicher Immobilien von der langjährigen Erfahrung in Sachen Nachfolgeregelungen auf Landwirtschaftsbetrieben profitieren. Im seit 25 Jahren bestehenden Unternehmen arbeiten sieben Personen, die alle gut ausgebildet und direkt mit der Landwirtschaft verbunden sind. Teilweise als selbstständige Landwirte tätig oder als Teilzeitangestellte auf Landwirtschaftsbetrieben sind sie mit der Praxis bestens vertraut. Ihre Mandate sind zum grösseren Teil Landwirtschaftsbetriebe sowie KMU-Unternehmen. Das Team ist ausserdem Ansprechpartner fürs Ausfüllen privater Steuererklärungen, für Betriebsberatungen, für die Begleitung von Bauprojekten, Finanzierungsplanungen, Umstrukturierungen von Betrieben, für die Vermittlung und den Verkauf von Liegenschaften, begleitet Abparzellierungen von nicht mehr landwirtschaftlich genutzten Liegenschaften und bietet bei eventuellen Drittverkäufen solcher Objekte seine Dienstleistungen an.
Ein grosses Paket an Informationen vom Fachmann
Vertretende beider Generationen, diejenigen, die den Hof abgeben, wie auch diejenigen, die vor der Hofübernahme stehen, waren vergangene Woche anwesend am Informationsanlass der Treuhand und Beratung König AG im Gasthof Linde in Wynigen. Andreas König zeigte sich erfreut über deren Anwesenheit und ihr Interesse an dieser traditionellen Abendinfoveranstaltung. Für Eltern, die ihren Betrieb einem Sohn oder einer Tochter, vielleicht beiden zusammen oder eventuell extern übergeben, bedeutet die Hofübergaben ein ganz neuer Lebensabschnitt. Sie gibt ihnen die Möglichkeit für andere Interessen und sie können sich auch etwas mehr Zeit für die Arbeit nehmen. Für die/den Hofübernehmer/in bedeutet sie finanzielle und organisatorische Verpflichtungen, eigene Ziele festzulegen und neue Ideen umzusetzen. Für beide Seiten ist für den neuen Umstand etwas Geduld angesagt.
Philipp Fankhauser ist selbstständiger Landwirt in Utzenstorf, ausgebildeter Agronom und mit einem Teilpensum bei der Treuhand König AG beschäftigt. Er wies an der Infoveranstaltung im Besonderen auf die Bausteine eines guten Hofklimas hin, die von grosser Bedeutung sind. Es sind die grossen Werte wie Offenheit, Wertschätzung, Vertrauen und Toleranz, die unabdingbar mit einer guten Übergabe verbunden sind. Ohne offene Kommunikation innerhalb der Familie in Bezug auf den oder die Nachfolger/in, auf Alleineigentum oder Gemeinschaft und vielem mehr sind Reibereien vorprogrammiert. Damit verbunden ist die allseitige Kompromissbereitschaft. Fünf bis sechs Jahre vor dem angepeilten Termin sollte man sich Gedanken machen und sich über den Prozess der Hofübergabe informieren, für welchen neben den vorgängig beschriebenen menschlichen und persönlichen Aspekten die Bestimmungen des Bundesgesetzes über das bäuerliche Bodenrecht, das Thema der latenten, eventuell drohenden Steuern und Sozialabgaben sowie das Ehe- und Erbrecht relevant sind.
Geschäftsführer Andreas König informierte über die finanziellen Auswirkungen in Bezug auf die Wohnsituation der Abtretenden – ob auf dem Betrieb verbleibend oder auswärts wohnend – über Wohnrecht und Nutzniessung oder Mietrecht. Auch sprach er über Schenkungen und Erbvorbezug, über Ergänzungsleistung bei Schenkung und deren Rückerstattungspflicht, welche heute auch bei einer Nachfolgeregelung auf Landwirtschaftsbetrieben von Wichtigkeit sind.
Matthias Bommer, stellvertretender Geschäftsführer der Treuhand und Beratung König AG und ausgebildeter Agronom, sprach in Bezug auf die Hofübergabe von den steuerlichen Folgen, mit denen Betroffene zu rechnen haben.
Ganz sicher ist, dass sich die Besuchenden der Infoveranstaltung die vielen wichtigen Informationen – die mehr waren als nur eine Hand voll Zahlen – nicht alle mit nach Hause nehmen konnten. Deshalb bietet die König Treuhand und Beratung AG jederzeit fachliche Unterstützung an. In einem offenen gemütlichen zweiten Teil des Abends standen die Fachpersonen für jegliche Fragen der Anwesenden gerne zur Verfügung und bieten diese auch zukünftig an.
Text und Bild: Rosmarie Stalder
www.treuhandkoenig.ch

