Vom Kemmeriboden bis Burgdorf

  07.05.2025 Rüegsauschachen, Kultur

«Ansichtskarten sammeln war schon als kleiner Junge eine Leidenschaft von mir.» So die Worte des Gastredners Res Mathys, der auf Einladung der Kulturgruppe Ezetera Rüegsau die Anwesenden auf eine nostalgische Reise durch das Emmental mitnahm. Er sammelte die Ansichtskarten, wie andere dies mit Briefmarken tun. Die alte Ansichtskarte vom Kemmeribodenbad mit dem «Schybegütsch» im Hintergrund aus dem Jahr 1898 ist eines der älteren Zeitdokumente, die sich im Besitz von Res Mathys befinden. Anstatt ins Ausland zu reisen und dort Ferien zu machen, wählte man früher schöne Orte in der Schweiz. Auf vielen Karten waren Postkutschen und Pferdewagen von Gästen zu sehen. In den Kurorten und Wirtschaften wurden stets Ansichtskarten verkauft, die nach Hause geschickt wurden, sodass hie und da auch die Postboten über Neuig­keiten informiert waren, wie Res Mathys mit einem Augenzwinkern anmerkte.
Zu jeder am Verlauf der Emme liegenden Ortschaft vom Quellgebiet bis nach Burgdorf zeigte Res Mathys diese schönen alten Zeitdokumente, die sich in seinem Besitz befinden. Zu jedem der Dörfer wusste er Geschichten und Anekdoten von den Menschen dieser Zeit zu erzählen, die einerseits humorvoll waren, andererseits von den strengen Lebensbedingungen der Familien zeugten und von zahlreichen alten Handwerken, die es längst nicht mehr gibt. Wenn von der Emme die Rede ist, wird zwangsläufig auch ans Räbloch gedacht, dessen Entstehung sehr weit zurückliegt. Alte Bilder zeigen, wie die Wasserkraft der Emme über lange Zeit für die Holzflösserei genutzt wurde und veranschaulichen bedeutende Unternehmen und Entwicklungen, die das Emmental geprägt haben. Das eher ältere Publikum wurde etwas wehmütig beim Anblick der schönen, alten Holzbrücken, die nicht mehr existieren.
Res Mathys ist Mitglied der Seniorengruppe «Ämmestäg» der Gemeinden Rüegsau, Lützelflüh und Hasle. Seit 27 Jahren organisiert die Gruppe Wanderungen, E-Bike-Touren, Singen im Chor, Vorlesungen, Kegeln, Ausflüge, Besichtigungen und vieles mehr. Das Miteinander und die Verbindung von jüngeren und älteren Senioren ist ein wichtiger Punkt für sie. Erneut hat die Seniorengruppe für das Jahr 2025 ein breites Angebot erarbeitet. Zu finden ist es unter www.aemmestaeg.ch.
Mit grossem Applaus honorierten die Anwesenden das immens grosse Wissen von Res Mathys. Am Donnerstag, 13. November 2025, wird er um 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Rüegsauschachen zum Thema «Berner Bär» erneut zu hören sein. Im Namen der Kulturgruppe verdankte Käthi Lehmann den interessanten Vortrag von Res Mathys.

Rosmarie Stalder


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote