Hervorragende Leistungen wurden gewürdigt

  15.08.2012 Aktuell, Region, Jugend, Bildung / Schule

Am vergangenen Freitag folgten knapp 600 Personen der Einladung von suissetec Kanton Bern, um in Biel die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen im Qualifikationsverfahren der Berufe in der Gebäudetechnik zu würdigen. Souverän und mit viel Witz führte Marco Fritsche durch den Anlass.

We are the champions!
Christian Gloor, Präsident von suissetec Kanton Bern, nahm Bezug auf den Song der Gruppe Queen, als er die Leistung der anwesenden Absolvent/innen würdigte, die ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen haben. Für dieses Gelingen brauche es aber auch gewisse Voraussetzungen.
«Damit man ein Champion werden kann, braucht es ein Team: die Eltern, die Lehrmeister, die Lehrkräfte und die Kursleiter der überbetrieblichen Kurse. Ohne dieses Team hättet Ihr den Traum dieses erfolgreichen Abschlusses wahrscheinlich nicht erreicht. Diesem Team möchte ich ein grosses Dankeschön aussprechen.»

Prominente Referenten
Peter Schilliger, Zentralpräsident von suissetec Schweiz und ab 10. September 2012 Nationalrat, lobte die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und forderte sie auf, diesen Meilenstein erfolgreich zu nutzen. Thomas Binggeli, Gründer von Thömus Veloshop, hielt ein spannendes Referat zum Thema Motivation.

Herausragende Leistungen
Zu den besten Absolventen gehören: Janick Knuchel, Koppigen, Sanitärinstallateur, Note 5,8; Chris­toph Baumgartner, Burgdorf, Sanitärinstallateur, Note 5,7; Daniel Walker, Buttenried, Gebäudetechnikplaner Fachrichtung Sanitär, Note 5,5; Fabian Weber, Ursenbach, Sanitärinstallateur, Note 5,5. Aus der Region war zudem ebenfalls sehr erfolgreich: Matthias Fankhauser, Kirchberg, Haustechnikplaner Sanitär, Note 5,3.

Spezialpreise
Der Buchschacherpreis für ausgezeichnete Leistungen in den Fachbereichen Sanitär und Spengler wurde von Beat Buchschacher übergeben. Glückliche Gewinner waren Janick Knuchel, Koppigen, und Marcel Thöny aus Roggwil. Peter Boss, Präsident von suissetec berner oberland, übergab Martin Dolecek aus Burgistein den Preis der Sektion Berner Oberland für die beste praktische Prüfung im Fachbereich Heizung.

Paritätische Kommission
Philipp Martin, Präsident der Paritätischen Kommission, überbrachte Weiterbildungsgutscheine für die verschiedenen Fachbereiche.
Der Komiker Christian Mark sorgte mit seinem Auftritt während der Feier für viel Heiterkeit. Nach dem Schlusswort von Christian Gloor, in dem er noch einmal seinen Stolz auf die jungen Berufskolleg/innen ausdrückte, konnten die Anwesenden Hunger und Durst stillen und sich engagierten Diskussionen über die Zukunft der Gebäudetechnikbranche widmen.

zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote