Benefizanlass «Bildung für Kinder in Togo»

  11.08.2014 Aktuell, Kirchberg, Kultur, Jugend, Gesellschaft, Bildung / Schule

 Im Rahmen ihrer Maturaarbeit engagiert sich die Gymnasiastin Jasmin Ronaghi zugunsten eines togolesischen Schulprojektes.

Warum ein Schulprojekt in Togo?
Warum aber gerade ein Schulprojekt im westafrikanischen Togo? «Mir schwebte vor, eine praxisbezogene Maturaarbeit zu machen. Die Idee für togolesische Schulprojekte ergab sich nicht ganz zufällig, und zwar dank unserer Bekannten Silvia und Hans Blaser», ist von Jasmin zu erfahren. Da die Familien Ronaghi und Blaser freundschaftlich verbunden sind, überwiesen ihre Eltern eine Spende zugunsten der vom Ehepaar Blaser gegründeten Marc-Blaser-Stiftung, welche unter anderem die Grundschule «École Primaire Publique Marc Blaser» in Kpélé Elé, Togo, Westafrika, ins Leben gerufen hat und finanziert. «Zusammen mit ihrem Dankesschreiben haben Silvia und Hans Blaser meinen Eltern einen Tätigkeitsbericht der Marc-Blaser-Stiftung zugestellt, der mich berührt und gefesselt hat», ist von Jasmin zu erfahren. Das riesige Engagement des Ehepaars Blaser für die Kinder im Entwicklungsland Togo, das an Ghana, Benin und Burkina Faso grenzt, habe ihr den «Ermel ynegno». «Es war fast wie ein Fingerzeig», betont die Gymnasiastin, die seit frühester Kindheit Lehrerin werden möchte. Deshalb hat sie sich am Gymnasium Burgdorf auch für das Schwerpunktfach «PPP» (Pädagogik, Philosophie und Psychologie) entschieden.

Sensibilisierung für das Projekt «Bildung für Kinder in Togo»
Mit grossem Interesse und umfassender Recherche hat sich Jasmin mittels Internet und bei persönlichen Gesprächen mit Blasers in die Thematik «Bildung für Kinder in Togo» eingearbeitet. Besonders beschäftigten sie die begrenzten Möglichkeiten, welche die togolesischen Kinder haben. «Schon in der Schweiz haben Leute ohne gute Schulbildung schlechtere Zukunfts­chancen, geschweige denn im Entwicklungsland Togo, das im ‹Human Developement Index³› auf dem 162. Platz von total 187 liegt», ist von Jasmin zu erfahren.

«Deshalb möchte ich mithelfen, Kindern, welche viel schlechtere Möglichkeiten haben als wir hier in der Schweiz, einen guten Einstieg in die Bildung zu ermöglichen.» Sie versucht, die Bevölkerung mit dem Benefizanlass für das togolesische Schulprojekt zu sensibilisieren, denn: Für 50 Franken kann eine Schulbank gekauft werden, damit die Kinder nicht auf einem Baumstamm am Boden sitzend auf den Knien schreiben müssen. «Auch wenn unsere Spenden vielleicht nur ein Tropfen auf den heissen Stein sind: Allen Kindern, welche schluss­endlich davon profitieren dürfen, schenken wir ein Stück hoffnungsvolle Zukunft», ist die Gymnasiastin überzeugt. Ein Traum von Jasmin wäre, später einmal in Kossidassi die «École Primaire Publique» mit derzeit 205 Kindern zu besuchen. Gerne würde sie natürlich vor Ort in Augenschein nehmen, was ihre Spenden und ihr Engagement zur längerfris­tigen Unterstützung der Schule bewirkt haben. «Dies ist aber derzeit noch kein Thema für mich, nicht zuletzt aus finanziellen Gründen. Aber wer weiss, vielleicht in einigen Jahren…», meint sie.

Benefizanlass am 16. August 2014
Um den Anwesenden am Benefizanlass vom 16. August 2014 ein interessantes Programm bieten zu können, hat sich Jasmin Ronaghi mächtig ins Zeug gelegt. Als Einstieg zeigt sie einen kurzen Film über den Schulalltag der togolesischen Kinder im Dorf Kossidassi. Ermöglicht wurde dieser Film durch einen einheimischen Repräsentator der Marc-Blaser-Stiftung in Togo. Zudem werden Silvia und Hans Blaser ihre Stiftung der Öffentlichkeit vorstellen und ein wenig «aus der Schule plaudern», genauer gesagt über die verschiedenen Projekte, welche sie bereits realisiert haben. Nicht fehlen darf natürlich auch ein ansprechendes musikalisches Rahmenprogramm. Neben Mundartmusik der noch jungen Berner Band «MiraLei» bringt die sehr bekannte afrikanische Musikgruppe «Baye Magatte» aus Basel mit Djembes und Gesang einen Hauch Afrika in die Aula. Der Benefizanlass dauert von 19.30 bis etwa 22.00 Uhr. Jasmin hofft nun, dass sich viele Leute davon ansprechen lassen, damit der Anlass auch von den Spenden her ein Erfolg wird – nicht für sie selber, sondern vor allem für die Kinder in Kossidassi. Alle Spenden auf das Konto BEKB: CH51 0079 0042 4862 0680 4 / Vermerk: Bildung für Kinder in Togo, werden direkt an die Marc-Blaser-Stiftung weitergeleitet.

sim

Benefizanlass «Bildung für Kinder in Togo»: Samstag, 16. August 2014, 19.30 Uhr, in der Aula der Sekundarschule Kirchberg.

 

Marc-Blaser-Stiftung
Im Jahr 1985 wurde der 21-jährige Marc Blaser, Sohn von Silvia und Hans Blaser aus Kirchberg, bei einem Einsatz als Delegierter des Schweizerischen Roten Kreuzes in Angola erschossen. Mit dem Geld aus der Lebensversicherung ihres Sohnes errichtete das Ehepaar Blaser 1985 die Marc-Blaser-Stiftung. Damit realisieren sie seit fast 30 Jahren Hilfsprojekte und unterstützen hilfsbedürftige Menschen in armen Ländern, vor allem in Togo, Nepal, Kolumbien und Angola. Für ihr Engagement wurden Silvia und Hans Blaser im Jahr 2003 mit dem «Prix Chapeau», vergeben von der Firma Loeb, ausgezeichnet.

 


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote