62. Schweizerische Senioren- und Veteranen-Meisterschaft
01.06.2015 Aktuell, Sport, Region, Vereine, Burgdorf, Jugend, GesellschaftAm 19. Mai 2015 wurde sie mit einer kleinen Feier eröffnet, die 62. Schweizerische Senioren- und Veteranen-Meisterschaft im Kegeln. Dauern wird sie genau einen Monat, also bis am 19. Juni 2015. Austragungsort ist Burgdorf. Im traditionellen Familienbetrieb von Arthur und Beatrice Leuenberger, im Restaurant National an der Lyssachstrasse 80, stehen drei sehr gepflegte Kegelbahnen bereit. – «Wir wünschen uns mehr Mitglieder – Frauen sowie Junge mit eingeschlossen», liess OK-Präsident Gerhard Wiedmer bereits vor der Eröffnungsfeier verlauten. Die Randsportart Kegeln bereite grossen Spass, trage zu guter Kameradschaft bei und verbinde. Zuschauer seien während der Wettkämpfe in Burgdorf jederzeit willkommen.
Besondere Ehre für Burgdorf
Dass er nicht in Anzug und Krawatte zur Eröffnungsfeier erschienen sei, habe berufliche Gründe und stehe im Zusammenhang mit einem Gewaltverbrechen. Es sei keine Zeit mehr zum Umkleiden geblieben, entschuldigte sich Bruno Rosser, Stadtratspräsident von Burgdorf und Mitarbeiter der Burgdorfer Sicherheitsdirektion. Anstelle von Stadtpräsidentin Elisabeth Zäch, welche im Grossen Rat weilte, hiess Rosser die Gäste, Sponsoren sowie die Keglerinnen und Kegler herzlich willkommen: «Es ist für Burgdorf eine besondere Ehre, diese Meisterschaft durchzuführen.» Burgdorf sei auch ausserhalb des Restaurants National jederzeit einen Besuch wert.
«Gut Holz!»
Der Zentralvorstand des SFKV war fast vollständig zur Eröffnungsfeier erschienen. Nach einem reichhaltigen Apéro, offeriert vom Wirtepaar Leuenberger, hiess es Tenü wechseln und auf in den sportlichen Wettkampf. Auf den Bahnen 1 und 2 wird die Meisterschaft mit je 30 Würfen durchgeführt, auf Bahn 3 werden dreimal 20 Würfe in der Kategorie Sport gewertet. Die Startzeiten sind dienstags bis freitags von 14.00 bis 22.00 Uhr und samstags von 13.00 bis 20.00 Uhr. Sonntag und Montag ist das «National» geschlossen. Allen Teilnehmenden wünscht das achtköpfige OK des Kegelklubs Emmental «gut Holz».
Barbara Schwarzwald