Kulturwoche zu «Feuer, Licht und Schatten»

  15.04.2016 Aktuell, Burgdorf, Kultur, Jugend, Gesellschaft, Bildung / Schule

In der vergangenen Woche, kurz vor den Frühlingsferien, ging in der Primarschule Neumatt die Kulturwoche über die Bühne. Unter dem Motto «Feuer, Licht und Schatten» gestalteten die Schülerinnen und Schüler, die Lehrpersonen, die Schulleitung, der Hauswart mit seinem Team und der Elternrat eine unvergessliche Woche.

«Das grossartige Engagement und die Mitarbeit von so vielen war entscheidend für die tolle Kulturwoche», blickt die Schulleiterin Barbara Manz auf die vergangenen Tage zurück. Während der Woche waren die Schülerinnen und Schüler der Kindergärten und der Primarschule Neumatt in klassenübergreifenden und damit altersdurchmischten Gruppen unterwegs. «Dank dem Weihnachtsanlass und dem Sporttag sind es sich die Kinder gewohnt, in solchen Gruppen zu arbeiten. Die Sechstklässler übernehmen dabei viel Verantwortung und werden von den Fünftklässlern unterstützt», erklärt Barbara Manz weiter. Die Gruppenverantwortlichen haben ihre Rollen sehr gut wahrgenommen und die Kindergruppen waren bereits ein eingespieltes Team.

Angenehme Zusammenarbeit mit dem Elternrat
«Wir haben eine solche Woche zum ersten Mal in diesem Rahmen organisiert. Von den Verantwortlichen verlangte das nebst der Bereitschaft, grosse zusätzliche Arbeit zu leisten, auch eine Portion Mut. Umso mehr Freude macht es dann zu sehen und zu hören, wie sich die Kinder darüber gefreut haben», fügt die Schulleiterin an. Während die Kinder von Montag bis Donnerstag in verschiedenen Kursen und Workshops engagiert waren, bekamen sie am Freitagmorgen einen Einblick in alle Angebote. Hier und da wurden Spiele, Arbeiten und Experimente bereitgestellt und konnten betrachtet, gehört und sogar ausprobiert werden. «Während der ganzen Woche – besonders aber am Freitag – konnten wir zudem auf die Unterstützung einiger Eltern zählen», sagt die Schulleiterin und ergänzt, dass die Zusammenarbeit mit dem Elternrat aber nicht nur während der Kulturwoche, sondern auch während dem ganzen Jahr sehr gut funktioniere.

Highlight: Neumatt-Ungeheuer
Einige Schülerinnen und Schüler bauten während der Woche unter der Leitung der Werklehrerin Valérie Soland aus Holz das Neumatt-Ungeheuer. Die Skulptur erreichte eine beachtliche Grösse und war bekleidet mit vielen Schuppen, gefüllt mit Stroh. Dank der Bewilligung der Stadt Burgdorf und der Feuerwehr, die am Freitagmorgen anwesend war, durfte das Neumattungeheuer schliesslich verbrannt werden. Das Verbrennungsspektakel beeindruckte alle Anwesenden und wird wohl unvergesslich bleiben – ein gelungener Abschluss der Kulturwoche!

Nebst dem Bauen des Neumatt-Ungeheuers konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedenste Kurse besuchen. Dabei konnten sie Schattenfiguren aus Holz und Hartkarton herstellen, frische Waffeln über dem Feuer machen, Heissluftballone basteln, der Feuerwehr einen Besuch abstatten, Schattenporträts zeichnen und verändern, das Bilderbuch «Die verlorene Sonne» kennenlernen oder die Märchenwelt mit dem Drachen «Fuego» erkunden.

zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote