Projekt «Gartenkind» ist gut gestartet

  13.04.2016 Aktuell, Bildung, Burgdorf, Kultur, Jugend, Gesellschaft

Fährt oder spaziert man derzeit den Frommgutweg entlang, fallen einem beim Areal Wöschhuusmatte die wohlgeordneten und mit Namensschildern gekennzeichneten Gartenbeete auf. Bepflanzt, gepflegt und dann zu gegebenem Zeitpunkt auch abgeerntet werden sie von Kindern, welche am Projekt «Gartenkind» des Vereins Kinder- und Jugendförderung «infoklick.ch» teilnehmen. Noch bis nach den Frühlingsferien können sich Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse, die während den Schulwochen jeweils montags von 15.45 bis 17.15 Uhr oder mittwochs von 15.00 bis 16.30 Uhr das Gärtnern hautnah erleben möchten, anmelden. Danach ist die Gartensaison schon zu weit fortgeschritten, um noch einsteigen zu können. Das Projekt endet dann etwa Mitte September.

Mittwoch, 6. April 2016, 15.30 Uhr
Es ist Mittwochnachmittag und sechs Kinder bearbeiten ihre Gartenbeete voller Elan mit einer Hacke. Bevor die Kartoffeln gepflanzt werden können, soll die Erde noch etwas gelockert werden. Anschliessend erklärt Fränzi Lüthi aus Burgdorf den interessierten Kindern, wie sie die Saatkartoffeln am besten in ihrem Beet anordnen können und wie tief man sie vergraben sollte – «ungefähr eine Faust tief». Doch mit dem Vergraben alleine ist es noch nicht getan. «Der Boden ist nicht gerne direkt der Sonne und dem Regen ausgesetzt, weil er dann von der Sonne schnell ausgetrocknet und vom Regen weggespült wird. Ihr könnt den Teil eures Beetes, in dem ihr die Kartoffeln gepflanzt habt, deshalb noch mit Hanfstreu bedecken. Diese Art, den Boden zu schützen, nennt man Mulchen», erklärt Lüthi den aufmerksamen Kindern, welche sich dann sofort an die Arbeit machen. Im Anschluss pflanzen die Kinder neben den Kartoffeln noch Kresse sowie Spinat an.
«Bis im September werden ich und Therese Wittwer, welche die Kinder an den Montagen betreut, mit den Kindern auf ihren Beeten viele verschiedene Gemüsesorten anpflanzen. Ich denke, es ist für Kinder extrem bereichernd, wenn sie hautnah miterleben können, wie aus den kleinen Samen, die sie gesetzt haben, grosse Salatköpfe, Stangenbohnen, Maispflanzen oder Zucchetti werden. Dass sie diese dann auch ernten und essen können, ist natürlich auch eine tolle Motivationsspritze», schwärmt Lüthi.

Das Projekt «Gartenkind» wird dieses Jahr zum ersten Mal auch in Burgdorf durchgeführt und richtet sich an alle Kinder der 1. bis 5. Klasse. Unterstützt wird es unter anderem vom Migros-Kulturprozent sowie der Burgergemeinde Burgdorf, die Holzschnitzel und Rundhölzer gratis zur Verfügung stellt.

Felix Glauser

Weitere Informationen: Projekt «Gartenkind», während den Schulwochen jeweils montags von 15.45 bis 17.15 Uhr oder mittwochs von 15.00 bis 16.30 Uhr. Kosten: Fr. 100.–. Anmeldungen noch bis am 23. April an: fraenzi.luethi@besonet.ch. Benötigte Angaben: Name, Vorname, Adresse, PLZ / Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Klasse, Schulhaus. www.gartenkind.ch.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote