«KÜHNI: Baue deinen Traum»

  27.05.2016 Aktuell, Wirtschaft, Bildung, Region, Jugend, Gesellschaft, Bildung / Schule

Am 21. Mai 2016 fand der Tag der offenen Tür – der «Schreiner Happy Day» – in über 300 Schweizer Schreinereien statt. Auch das VSSM-Mitglied (Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten) Kühni AG in Ramsei nahm daran teil. «Wir sind seit zwei Jahren Mitglied im VSSM und beteiligen uns in diesem Jahr das erste Mal an diesem öffentlichen Anlass», lässt Ulrich Kühni wissen. Als Hauptgrund nennt er die Kundenpflege. Acht Geschäftsleiter, darunter die zwei Brüder Ulrich und Ernst Kühni, leiten die Geschicke der Kühni AG. Entstanden im Jahr 1960 in Oberfrittenbach als Zimmerei-Werkstatt durch Vater Fritz und von 1989 bis 2000 als Zimmerei Kühni AG weiterhin dort ansässig, hat sich die Aktiengesellschaft in den vergangenen Jahren zu einem Unternehmen mit 165 Festangestellten und zurzeit ungefähr 25 temporär Beschäftigten an den Standorten Ramsei und Bern entwickelt. Ulrich und sein Bruder Ernst haben beide ihre Erstausbildung als Zimmermann abgeschlossen. Dass sie das Unternehmen so hätten vorwärtsbringen können, habe wahrscheinlich damit zu tun, dass sie über das nötige «Gspüri» verfügten, was der Kunde wolle. «Mir si e grossi Familie. Mir Chefe si mit jedem Lehrling vom erschte Tag a Duzis» – und das sind momentan immerhin 30 junge Menschen in fünf Berufsgattungen.

Kompetenzzentrum Holz
In den vergangenen 27 Jahren hat die Kühni AG noch nie Kurzarbeit einführen oder Zwangsferien verfügen müssen. «Ja, wir haben eine sehr gute Auftragslage», bestätigt Kühni. Aber es benötige auch enorm viel Arbeit, um alle Angestellten zu beschäftigen. Um den Produktionssektor besser vom Kundenbereich trennen zu können, hat die Kühni AG ein grosses Bauprojekt in Arbeit. Ein «Kompetenzzentrum Holz» soll auf der gegenüberliegenden Seite des bestehenden Gebäudes an der Emmentalstrasse 102 in Ramsei entstehen. Im Parterre des Neubaus sind der Empfang und die Ausstellung eingeplant, im 1. Obergeschoss Büro-, Besprechungs- und weitere Ausstellungsräume. Die Planung und Bauleitung ist im Attikabereich einquartiert. Von dort aus gelangt man via Passerelle über die Hauptstrasse in die Holzbau-Büros des bestehenden Gebäudes.

Barbara Schwarzwald 


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote