Ein Ferienspass-Angebot, bei dem es sich lohnt, daheim zu bleiben...
13.08.2016 Aktuell, Wiler, Bätterkinden, Utzenstorf, Region, JugendDie Vormundschafts- und Sozialkommission Utzenstorf und die Kulturkommission Bätterkinden, die das Ferienangebot gemeinsam koordinierten, zählten über tausend Anmeldungen für die gegen neunzig verschiedenen Kurse.
Seit vielen Jahren bietet das Ferienspass-Team, bestehend aus Mitgliedern der Kulturkommission Bätterkinden und der Vormundschafts- und Sozialkommission Utzenstorf, während der ganzen Sommerferien für die daheim gebliebenen Kinder und Jugendlichen in Bätterkinden, Utzenstorf, Wiler und Zielebach eine riesige Auswahl an Aktivitäten an. So können die Kinder vom Kindergartenalter an bis zur achten Klasse dieses Jahr unter anderem Zöpfe flechten und schminken, hornussen, Papier schöpfen, einen Tag mit Zilli der Zauberin verbringen, Teemischungen und Cremen herstellen, Radball spielen, Karate ausprobieren und im Wald die Natur erkunden und Musikinstrumente ausprobieren.
Für jeden ein passendes Angebot
Wie Sandra Blaser, die als Mitglied des Ferienspass-Teams für die Administration und Koordination verantwortlich ist, erklärt, seien auch dieses Jahr wieder für alle Altersstufen ganz unterschiedliche Kurse ausgeschrieben worden: «Unter den gegen neunzig verschiedenen Kursen haben wir solche, in denen Bewegung im Vordergrund steht, solche, bei denen Kreativität gefragt ist, aber auch Kurse mit Tieren oder ‹Abenteuer›-Tage.» Weil das Team bei einigen Kursen aus Erfahrung gewusst habe, dass diese sehr gefragt seien, habe das Ferienspass-Team Angebote wie etwa das Cupcake-Backen, das Lama-Trekking, das Kleinkaliber- und Luftgewehrschiessen und die Slackline bereits mehrfach ausgeschrieben: «Trotzdem mussten wir einige Angebote noch ausbauen – und, wo es schlicht nicht anders ging, Teilnehmer/innen auf nächstes Jahr vertrösten…» Die absoluten Renner seien übrigens dieses Jahr die jungen Katzen, das Kino und die Cupcakes gewesen: «Sehr beliebt waren unter anderem auch all die Bastel- und Nähkurse, die Velotour mit Übernachten im Zelt, das Skatebord-Event und – das Kerzenziehen…»
Riesiges Kursprogramm nur dank Ferienspass-Anbietern möglich
Das riesige Angebot an Ferienspass-Kursen sei nur möglich, weil sich im Gebiet untere Emme sehr viele für die Kinder und Jugendlichen engagieren würden. «Wir sind sehr dankbar, dass all die Vereine, Firmen und Privatleute, die zum grössten Teil höchstens die Material-Ausgaben zurückfordern, sich immer wieder bereit erklären, einen oder mehrere Kurse durchzuführen»; erklärt Sandra Blaser. «Ohne diese grossartige Mithilfe könnten wir unseren Ferienspass, wie wir ihn seit Jahren in den Gemeinden Bätterkinden, Utzenstorf, Wiler und Zielebach anbieten können, schlicht nicht durchführen – ihnen allen ein riesiges Dankeschön!»
Andrea Flückiger