Theater-Saison 16/17 nochmals im alten Casino

  31.08.2016 Aktuell, Bildung, Region, Burgdorf, Kultur, Jugend, Gesellschaft, Bildung / Schule

Es warten «Onkel Wanja», von Tschechow, «Don Pasquale», von Donizetti, «Lucio Silla», von Mozart, Hazel Brugger, Joachim Rittmeyer, Funky Brotherhood & Special Guest Mali-Michael McCalla, John Mayall, Patrick Frey, Sina, Bänz Friedli, Michael von der Heide, Pedro Lenz & Christian Brantschen, Stiller Has, Nadja Räss & Markus Flückiger u. a. auf die Besucher im Casino Theater am Kirchbühl 14 in Burgdorf. Am 23. September 2016  wird in die neue Saison gestartet. Wie vergangenen April in den Medien zu vernehmen war, wird sie nochmals im alten Haus über die Bühne gehen, weil der Umbau erneut hinausgeschoben worden ist. Nichtsdestotrotz ist es dem Team unter der Betriebsleitung von Peter Schläfli gelungen, ein äusserst attraktives und vielseitiges Programm zusammenzustellen.

Rekordsaison 2015 / 16
An der Medienorientierung vergangene Woche konnte «Casino Theater»-Verwaltungsratspräsident Markus Grimm von einer Rekordsaison 2015 / 16 berichten: «Mir hei Tickets verchouft wie no nie.» An der GV vom 22. November 2016 werde eine schwarze Null präsentiert werden. Dieser Erfolg könne nur dank eines super Teams realisiert werden. Einen besonderen Dank richtete er dabei an Therese und Berni Bay, welche die Casino-Theke führen («wir führen sie auf eigene Rechnung und erzielen unter dem Strich einen grösseren Ertrag als je zuvor»), an all die freiwilligen Helfer, an Tom Käch (Tontechnik), Lorenz Grimm (Website) und nicht zuletzt an die an der Medienorientierung anwesenden Dina Zeder (Kommunikation & Sponsoring) sowie Peter Schläfli.

TOBS-Vorstellungsbeginn neu um 19.30 Uhr
In den Sparten Schauspiel (Abo A), Musiktheater (Abo B) und Kleinkunst (Abo C) werden je sechs Vorstellungen präsentiert. Am Donnerstag, 27. Oktober 2016, 19.30 Uhr, wird mit «Am Boden (Grounded)», einer Schweizer Erstaufführung des amerikanischen Dramatikers George Brant, dargeboten von TOBS (Theater Orchester Biel Solothurn), in die Schauspiel-Saison gestartet. Wichtig: Sämtliche TOBS-Vorstellungen beginnen neu um 19.30 Uhr. «Volpone», von Ben Jonson, «Onkel Wanja», von Anton Tschechow, «Der Chinese», von Benjamin Lauterbach, «Augen in der Grossstadt», ein literarischer Chansonabend mit Texten und Liedern von Kurt Tucholsky, sowie «Masterclass», von Terrence McNally, vervollständigen das Schauspiel-Angebot. «Masterclass» ist sowohl im Schauspiel- als auch im Musiktheater-Abonnement enthalten. – «Don Pasquale», von Gaetano Donizetti, «Weisse Rose», von Udo Zimmermann, «La notte di un nevrastenico», von Nino Rota, und «Gianni Schicchi», von Giacomo Puccini (eine Doppelvorstellung), «Les pêcheurs des perles», von Georges Bizet, «Lucio Silla», von Wolfgang Amadeus Mozart, sowie «Masterclass» werden im Musiktheater (Abo B) zur Aufführung gelangen. «Lucio Silla» ist die zweite Oper von Mozart. Sie werde nicht mehr oft gespielt, ist von Schläfli zu vernehmen. Dem Theater Orchester Biel Solothurn (TOBS) sei deshalb ein Kränzchen zu winden. In den vergangenen Jahren habe es immer wieder Stücke «ausgegraben», die ein, zwei Jahre später am Opernhaus Zürich gespielt worden seien.

«Hazel Brugger passiert»
2013 gewann Hazel Brugger den Schweizermeister-Titel im Poetry-Slam, im November 2015 startete sie ihr erstes abendfüllendes Programm «Hazel Brugger passiert». «Schwarzer Humor, anders als das, was sonst im Fernsehen und auf Volksbühnen gezeigt wird...» (Süddeutsche Zeitung). «Sie kombiniert Beobachtungsgabe und Sprachbewusstsein in einem eigenwilligen Blick auf die Welt» (NZZ) – und das im Alter von 22 Jahren, zu sehen am Freitag, 24. Februar 2017. Joachim Rittmeyer mit «Bleibsel», Lorenz Keiser mit «Neues Programm (Preview)», Marco Tschirpke mit «Frühling, Sommer, Herbst und Günther», der Burgdorfer Wilfried Meichtry und das Oberwalliser Volksmusikensemble «Apartig» mit «Der Herr der Lüfte» und Katie Freudenschuss (gewann letztes Jahr «Die Krönung») mit «Bis Hollywood is eh zu weit» werden die Besucher mit Kleinkunst (Abo C) zu überzeugen wissen.

Neues Jugend-Abonnement
Für 35 Franken pro Person können Lehrer mit ihrer ganzen Klasse vier frei wählbare Inszenierungen aus dem erwähnten Schauspiel- und Musiktheater-Angebot besuchen. Anmeldungen werden ausschliesslich per Mail an d.zeder@theaterburgdorf.ch entgegengenommen. Schulklassen ab zehn Schülern bezahlen pro Person für ein Schauspiel 16 Franken und für die Oper 19 Franken. Bei einem Vorstellungsbesuch mit der Klasse ab zehn Schülern ist der Eintritt für Lehrpersonen kostenlos. Dieses Angebot gilt auch für das Jugend-Abo. – Das Casino Theater Burgdorf wird zweimal «On the Road» unterwegs sein: Am Freitag, 20. Januar 2017, mit der musikalischen Lesung «Di schöni Fanny», von Pedro Lenz und Christian Brantschen, sowie am Freitag, 5. Mai 2017, mit der A-cappella-Band Bliss im Saalbau in Kirchberg.

Barbara Schwarzwald

Weitere Informationen: Vorverkauf: www.theaterburgdorf.ch, Buchhandlung am Kronenplatz und Quickline an der Bahnhofstrasse 65, Burgdorf.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote