Die GETU Jugend schreibt Vereinsgeschichte

  14.12.2016 Aktuell, Turnen, Kirchberg, Vereine, Jugend

Im zürcherischen Andelfingen, dem diesjährigen Austragungsort der Geräteturn-Schweizermeisterschaft der Jugend im Vereinsturnen, schafften die 36 Turnerinnen und Turner des TV Kirchberg unter der Leitung von Helena von Allmen die Sensation. Sie behaupteten sich im Spitzenkampf in der Kategorie Gerätekombination Kategorie A nicht nur als Titelverteidiger, sondern entthronten am zweiten Wettkampftag in der Disziplin Sprung mit dem zweiten Schweizermeister-Titel auch noch den Rekordmeister BTV Luzern. Ein Weihnachtsgeschenk? Nein, ganz im Gegenteil. Dieser Erfolg war einzig und allein das Resultat von unzähligen Trainingsstunden, höchster Disziplin, viel Schweiss und Verzicht auf «Freizeit».

Der erste Wettkampftag
Um 6.30 Uhr startete das Abenteuer Schweizermeisterschaft 2016 bei der Sporthalle in Kirchberg mit der Abfahrt in Richtung Ostschweiz. Die 9- bis 17-Jährigen inklusive Leiterteam unter der Führung von Helena von Allmen bereiteten sich seit Monaten auf diesen Tag vor.

Angekommen in Andelfingen, wurde jeder Verein in einen Aufenthaltsbereich eingeteilt. Sofort inspizierte das Leiterteam die Gegend und die Platzverhältnisse in der Wettkampfarena. Die erste Vorführung gelang mit ein paar verbesserbaren Ausführungen. Mit der Note von 9.35 wurden die Jugendlichen allerdings ein bisschen enttäuscht. Die Benotung der Kampfrichter war sehr streng – wie es an einer Schweizermeisterschaft auch sein soll. Trotzdem reichte es für den 1. Zwischenrang. Für den TV Kirchberg hiess das, als einer der vier bestrangierten Vereine im Finalwettkampf um den Meistertitel zu kämpfen und die Leistung vom Vormittag möglichst nochmals zu überbieten.

Die Spannung war gross, sehr gross. Als letzter der vier Schweizermeister-Anwärter zeigte der TV Kirchberg erneut sein Können. Die Tipps und Optimierungsvorschläge wurden zu 100 % umgesetzt – dank unglaublicher Willenskraft und mentaler Stärke eines jeden der Turnenden. Doch auch die anderen drei Vereine konnten sich steigern. Über 40 Steine polterten dann bei Bekanntgabe des 1. Ranges allesamt miteinander von den Herzen auf den Turnhallenboden und anschliessend hoch in die Luft. Die Jugend des TV Kirchberg wird Schweizermeister!

Der zweite Wettkampftag
Doch damit noch nicht genug. Am Sonntag zeigte der TV Kirchberg seine Vorführung in der Kategorie Sprung. Der Ablauf war gleich wie am ersten Wettkampftag. Ob die Nerven auch noch gleich eisern waren? Jedenfalls konnten die Turnerinnen und Turner wiederum eine sehr gute Leistung abrufen und platzierten sich in der Vorrunde mit 9.47 Punkten auf dem zweiten Zwischenrang. Das Teilnehmerfeld in dieser Sparte war gross und auf hohem Niveau. Die Ergebnisse lagen dicht beieinander und liessen auf einen spannenden Finaldurchgang hoffen. Die Zuschauer kamen in den Genuss von vier starken Programmen – die Spannung blieb gross. Als der Speaker die Turnerinnen und Turner aus Kirchberg auch hier ganz oben aufs Podest schickte, vermischte sich der Jubel mit Freudentränen Mit diesem Sieg stiess Kirchberg auch den Rekordsieger BTV Luzern vom Thron.

Auf höchstem Niveau
Dieser Erfolg kommt aber nicht von ungefähr. Die Kriterien einer Aufführung sind sehr anspruchsvoll und komplex. Bewertet werden Gerätturnelemente, Musikwahl, Programmgestaltung, Einzelausführung der Turnenden, Technik, Haltung und Synchronität. Ebenso wichtig wie das Beherrschen der verschiedenen Turnelemente sind das Gehör für Musik, das Gespür für die Bewegung, höchste Konzentration und die nötige mentale Stärke, das im Training Gelernte auch am Tag X, wenn es um alles geht, abrufen zu können – und dies sowohl am Vormittag wie auch am Abend im Final.

Spezialtrainings, einiges an Freizeit, 100 % Trainingsdiziplin, 100 % Commitment, ausnahmslos jedes Training besuchen, ein starkes Leiterteam und 100 % Unterstützung und Verständnis seitens der Eltern sind alle ein Muss, um diesen Breitensport mit Professionalität und auf höchstem Niveau auszuüben.
Wer die frisch gekürten Doppel-Schweizermeister gerne live erleben möchte, bekommt am 17. und 18. Februar 2017 an der Turnshow des Turnvereins Kirchberg die Chance dazu.

zvg

www.tvkirchberg.ch


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote