HV des GFV Lützelflüh-Goldbach
21.03.2017 Aktuell, Video, Lützelflüh, Kultur, Jugend, GesellschaftAm vergangenen Donnerstag eröffneten die Young Brassers Oberburg im frühlingshaft geschmückten Saal des Gasthofs Ochsen die 74. Hauptversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Lützelflüh mit einem lüpfigen Konzert. Präsidentin Verena Mathis begrüsste anschliessend die anwesenden Mitglieder und Gäste. Samuel Schüpbach vom Bildungszentrum stellte kurz das laufende Projekt mit jungen Asylsuchenden vor.
Anschliessend übernahm der VR-Präsident Urs Spreng von der Dändlikerhaus AG in Ranflüh (Alleinaktionärin ist der Gemeinnützige Frauenverein) das Mikrofon und berichtete vom Leben im Dändlikerhaus. Bei den verschiedenen anstehenden Projekten wird er von Beat Iseli unterstützt.
Danach konnten zügig die Traktanden abgehandelt werden. Wiedergewählt wurde die Präsidentin ad interim Verena Mathis und die Kassierin Sylvia Eichenberger, welche ab 2018 das Präsidium übernehmen wird. Für das Ressort Finanzen wird eine neue Kassierin gesucht. Vorgestellt wurde das neueste Projekt «Platzgerhüsli» als zukünftiges Vereinslokal.
Als spezielles Angebot für Mitglieder lanciert der Gemeinnützige Frauenverein ein Gratis-Badi-Abi für schulpflichtige Kinder von der 1. bis zur 9. Klasse. Der Frauenverein hat sich im neuen Jahr wieder viel vorgenommen, steht doch der beliebte Tortenbasar im Mai kurz vor der Tür. Rege besucht werden auch die Brockenstube und das vor zwei Jahren neu ins Leben gerufene Flick-Atelier.
Der Erlös des Glückspäckli-Verkaufes geht zugunsten des Entlastungsdiensts Schweiz, Region Emmental.
zvg