Schule Bätterkinden macht am Plakat-Wettbewerb von Swissmilk mit
14.03.2017 Aktuell, Bätterkinden, Region, Jugend, Bildung / SchuleUnter den rund 75 Klassen, die am diesjährigen Plakat-Malwettbewerb «Fit mit Schweizer Milch» von Swissmilk teilnehmen, sind auch die beiden 7. Klassen aus Bätterkinden mit dabei. Wie Claudia Heiniger, die bei beiden Klassen Bildnerisches Gestalten unterrichtet, berichtet, nehme die Schule Bätterkinden zum ersten Mal an diesem Wettbewerb teil: «Ich erzählte den Schüler/innen von diesem Projekt und dass ich gerne mit ihnen mitmachen würde – und sie waren sofort damit einverstanden.» Vielleicht habe dabei auch die Aussicht, mit einem Swissmilk-Extrazug durch den neuen Gotthard-Basistunnel zu fahren und in Bellinzona gleich zwei Livekonzerte von Schweizer Musikstars in den vordersten Reihen mitzuerleben, eine Rolle gespielt: «Auf jeden Fall werde ich am 22. April mit allen Schüler/innen, die mitkommen wollen, ans Milkfestival in Bellinzona fahren und an der grossen Preisverleihung mit Konzerten teilnehmen…»
Professionelle Unterstützung
Da das Kreieren eines Plakat-Sujets nicht ganz einfach ist, bietet der Verband der Schweizer Milchproduzenten SMP den Schulen jeweils den Besuch eines auf Plakate spezialisierten Grafikers an, der den Schüler/innen die Grundsätze der Plakatmalerei vermittelt und so manche Tipps und Tricks für gute Sujets auf Lager hat. «Wir haben dieses Angebot natürlich gerne angenommen», berichtet die engagierte Bätterkinder Lehrerin. «Und anschliessend haben die Schüler/innen wirklich gute und witzige Ideen auf Papier gebracht.»
Turnendes Milchglas und tanzende Kuh
Auf die «End-Wahl» der beiden Plakat-Sujets angesprochen, erklären die Schüler/innen, sie hätten ganz demokratisch darüber abgestimmt, welcher Vorschlag ihnen am besten gefalle: «Das Bild mit den meisten Stimmen haben wir nun ein bisschen weiterentwickelt und auf Plakatgrösse umgesetzt: ein Glas Milch (selbstverständlich mit rot-weissem Trinkhalm), das an Ringen turnt und eine Kuh, die auf einem Glas Milch Breakdance macht.»
«Geben Sie Ihre Stimme für uns ab!»
Die Plakate werden von einer Fachjury bewertet und die Gewinner dürfen je 1500 Franken in ihre Klassenkasse legen. Allerdings sei ihr der Publikumspreis fast wichtiger, obwohl dieser etwas weniger hoch dotiert sei, meint Claudia Heiniger lachend: «Vom 4. April bis am 19. April kann das Publikum unter www.swissmilk.ch/tagdermilch für die Lieblingsplakate stimmen – und da hoffen wir natürlich, dass sämtliche Verwandte, Freunde und Bekannte und auch möglichst viele Leute aus unserer Region für uns stimmen – am liebsten gleich für beide Plakate…»
Andrea Flückiger